Nach der witterungsbedingten Absage des Top-Spiels zwischen dem ehemaligen Bundesligisten KFC Uerdingen 05 und Ligaprimus Ratingen 04/19 ist die Spitzengruppe in der Oberliga Niederrhein noch enger zusammengerückt. Vizemeister SpVg Schonnebeck feierte beim SV Biemenhorst einen souveränen 4:1-Erfolg und rückte bis auf einen Punkt an Ratingen heran.
Die Sportfreunde Baumberg (2:0 gegen den TSV Meerbusch) arbeiteten sich auf den dritten Tabellenplatz vor. Der VfB Homberg verlor durch die 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Monheim dagegen wertvollen Boden.
Beim torlosen Unentschieden zwischen den beiden Aufsteigern Holzheimer SG und DJK Adler Union Frintrop unterstrichen die Gastgeber einmal mehr ihre Defensivqualitäten. Keine Sieger gab es auch in den Duellen zwischen dem FC Büderich und Blau-Weiß Dingden (0:0) sowie zwischen dem SV Sonsbeck und dem 1. FC Kleve 63/03 (1:1), bei dem gleich drei Spieler vom Platz gestellt wurden.
Liganeuling VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler musste beim 1:1 gegen den SC St. Tönis ebenfalls zwei Platzverweise hinnehmen und kassierte in Unterzahl noch den Ausgleich. Die eindrucksvolle Heimserie von 18 Monaten ohne Niederlage aber hielt. Der ETB Schwarz-Weiß Essen findet sich nach der 2:4-Heimniederlage gegen den VfB 03 Hilden auf dem zwölften Tabellenplatz wieder, stellte aber sein neues Trainerteam vor.
FC Büderich - Blau-Weiß Dingden 0:0
Die Siegesserie von Aufsteiger Blau-Weiß Dingden wurde nach zwei Erfolgen unterbrochen, nicht aber die Bilanz ohne Gegentor. Beim 0:0 in der Partie beim FC Büderich konnte die Defensive der Gäste zum dritten Mal nacheinander nicht überwunden werden. Das bislang letzte Gegentor in einem Pflichtspiel liegt somit bereits 295 Minuten zurück. Zuletzt gelang dem FC Büderich vor etwas mehr als zwei Wochen im Niederrheinpokal-Achtelfinale (2:1 nach Verlängerung) gegen Dingden ein Treffer. Das torlose Duell in der Meisterschaft bedeutete für die Gastgeber das erste Unentschieden überhaupt.
SV Sonsbeck - 1. FC Kleve 63/03 1:1 (0:0)
Beim 1:1 (0:0) zwischen dem SV Sonsbeck und dem 1. FC Kleve 63/03 gingen die Hausherren durch Klaus Keisers (47.) zwar kurz nach der Pause in Führung, brachten den Vorsprung aber trotz zweier Platzverweise gegen die Gäste Klever nicht über die Zeit. Zunächst wurde Daniel Lee wegen groben Foulspiels mit der Roten Karte (43.) und anschließend Memlan Darwish wegen wiederholten Foulspiels mit der "Ampelkarte" (55.) frühzeitig unter die Dusche geschickt. Als Sonsbecks Mittelfeldspieler Luca Janßen wegen einer Unsportlichkeit ebenfalls mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde (77.), mobilisierten die Gäste noch einmal alle Kräfte und kamen in Unterzahl durch Diwan Duyar (87.) noch zum Ausgleich. Durch das Unentschieden reichten die Gäste zumindest die "Rote Laterne" des Tabellenletzten an den SV Biemenhorst weiter.
Sportfreunde Baumberg - TSV Meerbusch 2:0 (1:0)
Durch den 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den TSV Meerbusch kletterten die Sportfreunde Baumberg auf den dritten Tabellenplatz. Das Team von Trainer Salah El Halimi ging durch einen Schuss von Ben Harneid (44.) kurz vor der Pause in Führung. Den vierten Heimsieg der Sportfreunde machte schließlich TSV-Rechtsverteidiger Aaron Addo (90.+5) mit einem Eigentor in der Nachspielzeit perfekt. Nach zuvor drei Siegen in Folge wurde der Positivlauf der Meerbuscher zunächst gestoppt. Am kommenden Samstag, 14 Uhr, will die Mannschaft von Trainer Marcel Winkens gegen den SV Sonsbeck eine neue Serie starten.
Holzheimer SG - DJK Adler Union Frintrop 0:0
Mit dem torlosen Unentschieden im Aufsteigerduell zwischen der Holzheimer SG und der DJK Adler Union Frintrop konnten sich die Gastgeber erneut auf ihre starke Defensive verlassen. Mit nur 15 Gegentreffern nach zwölf Partien stellt das Team um Trainer Jesco Neumann nach Mitaufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler (neun Gegentore) die stabilste Hintermannschaft - gemeinsam mit Vizemeister SpVg Schonnebeck und dem weiteren Liganeuling SV Blau-Weiß Dingden. Die Gäste aus Frintrop warten auch nach dem sechsten Auswärtsspiel (zwei Punkte) noch auf den ersten Sieg in der Fremde. Nach einem guten Saisonstart ist das Team um DJK-Trainer Marcel Cornelissen trotz des Punktgewinns auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Aus den letzten fünf Partien sprangen nur zwei Zähler heraus.
VfB Homberg - 1. FC Monheim 1:2 (1:2)
Dass der 1. FC Monheim die Gefahrenzone der Liga am 12. Spieltag verlassen konnte, lag zu einem großen Teil an Tom Hirsch. Der 29-jährige Offensivspieler steuerte bei seinem erst zweiten Startelf-Einsatz seit dem im Februar erlittenen Kreuzbandriss eine Torvorlage für Luca Kiefer (4.) und einen eigenen Treffer (23.) zum 2:1 (2:1)-Auswärtserfolg beim ambitionierten VfB Homberg bei. Wermutstropfen für Matchwinner Hirsch: Die Partie war für ihn bereits zur Pause wegen einer Verletzung am Sprunggelenk beendet. Trainer Dennis Ruess sprach bei der Auswechslung allerdings von einer "Vorsichtsmaßnahme". Julian Bode (43.) brachte die Gastgeber vor der Pause wieder auf einen Treffer heran. Die Heimniederlage konnte der auf den fünften Platz zurückgefallene VfB Homberg aber nicht mehr verhindern.
ETB Schwarz-Weiß Essen - VfB 03 Hilden 2:4 (1:2)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen ist im dritten und letzten Spiel unter der Regie von Interimstrainer Björn Matzel ohne etwas Zählbares geblieben. Der DFB-Pokalsieger von 1959 unterlag nach zuvor vier Punkten und zwei Partien ohne Gegentor dem VfB 03 Hilden am heimischen Uhlenkrug 2:4 (1:2). Dem ETB reichte ein Doppelpack von Youssef Kamboua (45.+2/69.) nicht zu etwas Zählbarem, weil der Ex-Essener Mohamed Cisse (27.) sowie Pascal Weber (42.), Maximilian Wagener (67.) und Luke Kawabe (90.+4) für den VfB erfolgreich waren. Besonders bitter für die Essener: Beim Stand von 0:0 war Maurice Haar mit einem Foulelfmeter an Hildens Torhüter Yannic Lenze gescheitert (10.). Kurz nach der Partie gab der ETB bekannt, dass im Gastspiel am Freitag (ab 19.30 Uhr) bei Tabellenführer Ratingen 04/19 der neue Cheftrainer Christian Dorda seinen Einstand geben wird. Pikant: Bis Oktober 2024 hatte der Ex-Profi noch bei den Gastgebern an der Seitenlinie gestanden. In Essen bildet er nun mit dem bisherigen Interimscoach Björn Matzel sowie Co-Trainer Joel Kaworsky das neue Trainerteam. "Ich habe große Lust auf die Aufgabe beim ETB und freue mich sehr darauf, wieder auf dem Platz zu stehen", so Dorda.
VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler - SC St. Tönis 11/20 1:1 (0:0)
Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler ist nach dem 1:1 (0:0) gegen den SC St. Tönis 11/20 in Heimspielen weiterhin unbesiegt. Die bislang letzte Niederlage in einem Meisterschaftsspiel vor eigener Kulisse datiert vom 1. Mai 2024 (1:2 in der Landesliga gegen den FC Remscheid), liegt also schon mehr als eineinhalb Jahre zurück. Gegen St. Tönis verpasste Ex-Profi Patrick Koronkiewicz zunächst mit einem verschossenen Foulelfmeter die Führung für die Gastgeber. Das holte dann Nils Friebe (55.) nach, obwohl sich kurz zuvor Glayne Wago wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte eingehandelt hatte (49.). Kurz nach der Führung musste mit Ex-Zweitligaprofi Tim Heubach (Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels/58.) ein weiterer VfL-Spieler vorzeitig vom Feld. In der Schlussphase wendete Julian Andres Suaterna (82.) für den SC St. Tönis 11/20 mit elf gegen neun Spielern die dritte Niederlage in Serie noch ab.
SV Biemenhorst - SpVg Schonnebeck 1:4 (1:2)
Für den SV Biemenhorst endete die erste anspruchsvolle Aufgabe nach der Trennung von Trainer Daniel Beine ohne Punkte. Das Schlusslicht unterlag dem Meisterschaftsanwärter SpVg Schonnebeck 1:4 (1:2). Bei den Gastgebern steht nun Jürgen Stratmann übergangsweise bis zur Winterpause an der Seitenlinie. Der jetzige Interimscoach war schon zwischen 2017 und 2022 an der Birkenallee tätig und führte den Verein damals von der A-Kreisliga in die Bezirksliga und verpasste nur knapp den Sprung in die Landesliga. Bis zum zurückliegenden Sommer hatte Stratmann den aktuellen Ligakonkurrenten und Nachbarn SV Blau-Weiß Dingden in die Oberliga geführt und danach seinen Rücktritt beim Aufsteiger erklärt. Gegen Schonnebeck konnte Luca Puhe (32.) für Biemenhorst den erstmaligen Rückstand durch Niko Bosnjak (30.) noch ausgleichen. Anschließend zogen die Gäste nach Toren von Moritz Isensee (35.), erneut Niko Bosnjak (49.) sowie Lennon Jung (54.) davon.
