Am Gründonnerstag sind die Hoffnungen auf ein äußerst spannendes Saisonfinale in der Oberliga Niederrhein weiter gestiegen. Während Spitzenreiter SpVg Schonnebeck (1:1 bei den Sportfreunden Niederwenigern) und der Tabellenzweite SC St. Tönis (1:4 beim 1. FC Kleve 63/03) am 28. Spieltag strauchelten, machten die Verfolger SSVg Velbert (4:2-Derbysieg beim TVD Velbert) und ETB Schwarz-Weiß Essen (3:2 gegen TSV Meerbusch) kurz vor den Osterfeiertagen wertvollen Boden gut.
Sechs Runden vor dem Saisonende trennen Platz eins und vier lediglich fünf Punkte. Die drei Tabellenersten sind sogar nur durch drei Zähler getrennt. Nur noch geringe Chancen, in das Titelrennen einzugreifen, hat dagegen der fünftplatzierte VfB Homberg nach der 0:2-Heimniederlage gegen den VfB 03 Hilden.
Ebenso wie Kleve gelang auch dem 1. FC Monheim ein Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib. Für den 3:1-Heimsieg gegen Ratingen 04/19 war Tobias Lippold mit einem lupenreinen Hattrick fast im Alleingang verantwortlich. Auch der Mülheimer FC 97 (2:0 gegen die Sportfreunde Baumberg) sicherte sich drei wichtige Punkte im Tabellenkeller, der SC Union Nettetal (2:0 beim FC Büderich) reichte zumindest die "Rote Laterne" an den TVD Velbert weiter. Der SV Sonsbeck stoppte mit dem deutlichen 4:0 beim SV Biemenhorst seinen jüngsten Abwärtstrend.
FC Büderich - SC Union Nettetal 0:2 (0:0)
Beim SC Union Nettetal wächst nach dem 2:0-Auswärtserfolg beim FC Büderich wieder die Hoffnung auf den Klassenverbleib. Das Team von Neu-Trainer Kemal Kuc, der im Januar die Nachfolge des langjährigen Trainers Andreas Schwan angetreten hatte, holte erstmals in dieser Saison zwei Siege in Folge. Mit jetzt 21 Punkten verließen die Nettetaler, die ihren Innenverteidiger Nico Zitzen als neuen Sportlichen Leiter vorstellten, dank der Treffer von Luca Dorsch (61.) und Peer Winkens (73.) zumindest das Tabellenende und rückten näher an die Nichtabstiegsplätze heran. Nach den Osterfeiertagen richtet sich der Fokus auf das Heimspiel am Sonntag, 27. April, ab 15.30 Uhr gegen die Sportfreunde Niederwenigern, einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.
ETB Schwarz-Weiß Essen - TSV Meerbusch 3:2 (2:0)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bleibt auf Erfolgskurs. Beim mühevollen 3:2-Heimsieg gegen den TSV Meerbusch blieb die Mannschaft von ETB-Trainer Julian Stöhr zum siebten Mal in Serie ungeschlagen und konnte dabei fünf Siege verbuchen. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit für die "Schwatten", denn nach einer starken ersten Halbzeit verlor das Team im zweiten Durchgang den Faden, kassierte den zwischenzeitlichen Ausgleich und konnte erst kurz vor Schluss durch den eingewechselten Lukas Korytowski (86.) das erlösende 3:2 erzielen. Zuvor hatten Niko Bosnjak für den ETB und Mohamed Benktib für den TSV jeweils Doppelpacks geschnürt. "Nach dem verdienten Ausgleich war Meerbusch einen Tick näher am 3:2 dran als wir", gab ETB-Trainer Julian Stöhr ehrlich zu: "Wir haben uns dann aber das Spielglück zum 3:2 erarbeitet und wieder durch eine Standardsituation den Siegtreffer erzielt." Durch den erneuten Dreier kletterten die Essener auf den vierten Tabellenplatz und liegen nur noch fünf Punkte hinter Spitzenreiter und Lokalrivale SpVg Schonnebeck zurück. Der TSV Meerbusch muss nach der sechsten Niederlage in Serie den Blick in der Tabelle wieder nach unten richten. Das Polster ist auf sechs Zähler geschrumpft.
Sportfreunde Niederwenigern - SpVg Schonnebeck 1:1 (0:1)
Dirk Tönnies, Trainer von Tabellenführer SpVg Schonnebeck, hatte es schon geahnt. "Es ist ein kleines Lokalderby. Es ist immer sehr unangenehm, in Niederwenigern zu spielen. Gerade unter der Woche bei Flutlicht ist das etwas ganz Besonderes", sagte Tönnies vor dem Gastspiel bei den abstiegsbedrohten Sportfreunden - und musste sich am Ende mit seinem Team mit einem 1:1 begnügen. Der 31. Saisontreffer von Torjäger Arne Wessels (40.) bescherte dem Ligaprimus zwar kurz vor der Pause die Führung. Dominik Enz (71.) sicherte Niederwenigern aber noch einen wertvollen Zähler im Kampf um den Klassenverbleib. Kurios: Trotz des Punktverlustes baute die SpVg Schonnebeck den Vorsprung an der Spitze vor dem SC St. Tönis und der SSVg Velbert auf drei Zähler aus, weil der Tabellenzweite beim 1. FC Kleve 63/03 (1:4) leer ausging. Gegen eben diese Klever tritt das Tönnies-Team am kommenden Spieltag (Samstag, 26. April, 15 Uhr) am heimischen Schetters Busch an.
Mühlheimer FC 97 - Sportfreunde Baumberg 2:0 (2:0)
Seinen Abwärtstrend von vier Niederlagen nacheinander stoppte der Mülheimer FC 97 mit dem 2:0-Heimsieg gegen den aktuellen Meister Sportfreunde Baumberg und sicherte sich damit gegen einen direkten Konkurrenten drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib. Serhat Sat (9.) und Cem Sabanci (30.) brachten die Mannschaft von Trainer Nurettin Yilmaz schon während der ersten halben Stunde auf die Siegerstraße und sorgten dafür, dass die Mülheimer bis auf einen Punkt an die Sportfreunde heranrückten, die den ersten sicheren Nichtabstiegsplatz belegen.
1. FC Kleve 63/03 - SC St. Tönis 11/20 4:1 (1:0)
Nur vier Tage nach dem 3:1-Auswärtscoup im turbulenten Top-Spiel bei Ligaprimus SpVg Schonnebeck verpasste der Tabellenzweite SC St. Tönis die große Chance, um nach Punkten zur Spitze aufzuschließen. Während Schonnebeck beim Nachbarschaftsduell in Niederwenigern (1:1) zwei Zähler liegen ließ, kassierte das Team von St. Tönis' Trainer Bekim Kastrati sogar eine 1:4-Niederlage beim abstiegsbedrohten 1. FC Kleve 63/03. Dadurch wuchs der Abstand zu Platz eins auf drei Punkte an. Dank der Treffer von Luca Thuyl (19.), Dario Gerling (54./86.) und Justin Francis (73.) verschafften sich die Klever mit sieben Punkten aus den zurückliegenden drei Begegnungen wertvolle Luft und vergrößerten den Vorsprung vor der Gefahrenzone der Liga auf vier Zähler. Für den Titelaspiranten aus Tönisvorst konnte Mario Knops (85.) nur zwischenzeitlich verkürzen.
1. FC Monheim - Ratingen 04/19 3:1 (0:1)
Dank seines Hattrick-Helden Tobias Lippold (51./64./87.) kam der 1. FC Monheim dem Verbleib in der Oberliga Niederrhein am 28. Spieltag einen großen Schritt näher. Lippold bescherte den von Dennis Ruess betreuten Monheimern einen 3:1-Heimerfolg gegen Ratingen 04/19, den Sprung auf den elften Tabellenplatz und ein Fünf-Punkte-Polster auf die Gefahrenzone. Dabei war der FCM vor der Pause zunächst in Rückstand geraten, als Ali Can Ilbay (34.) einen Handelfmeter zum 1:0 für Ratingen verwandelte. Am Ende standen die Gäste jedoch mit leeren Händen da und holten damit nur einen Zähler aus ihren jüngsten vier Begegnungen. Der Klassenverbleib ist bei 40 Punkten aber schon in trockenen Tüchern.
VfB Homberg - VfB 03 Hilden 0:2 (0:1)
Der VfB Homberg muss den Traum vom Gewinn der Meisterschaft und vom Aufstieg in die Regionalliga West wohl begraben. Dem 1:4 im Top-Spiel bei der SSVg Velbert folgte für das Team von Trainer Stefan Janßen am Gründonnerstag eine 0:2-Heimniederlage gegen den VfB 03 Hilden. Der Rückstand zu Spitzenreiter SpVg Schonnebeck wuchs für die Homberger, die auf Rang fünf abrutschten, auf sieben Punkte an. Torjäger Pascal Weber (27.) mit seinem 15. Saisontreffer und der erst kurz zuvor eingewechselte Luis Ortmann (75.) ließen die Gäste am Duisburger Rheindeich über 13. Saisonsieg jubeln.
TVD Velbert - SSVg Velbert 2:4 (0:3)
Innerhalb von nur sechs Tagen machte der Tabellendritte SSVg Velbert fünf Punkte auf Spitzenreiter SpVg Schonnebeck gut. Aus acht wurden nur noch drei Zähler Rückstand. Auch im Derby beim Stadtrivalen TVD Velbert ließ die Mannschaft von Trainer Ismail Jaroui beim 4:2-Auswärtserfolg nichts anbrennen und baute ihre Positivbilanz auf sechs Partien ohne Niederlage mit 14 von möglichen 18 Punkten aus. Schon kurz nach der Pause stand es nach Toren von Benjamin Hemcke (19./52.), Andri Buzolli (45.) und Max Machtemes (45.+2) 4:0 für den Favoriten, der danach offenbar einen Gang zurückschaltete. So konnte der TVD durch Joshua Kapenda (73.) und den eingewechselten Joel Agbo (77.) noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, den erneuten Sturz auf den letzten Tabellenplatz aber nicht verhindern. Ein Nichtabstiegsplatz ist sechs Zähler entfernt.
SV Biemenhorst - SV Sonsbeck 0:4 (0:3)
Nach sechs Spieltagen ohne Sieg (drei Remis, drei Niederlagen) stoppte der SV Sonsbeck seinen Abwärtstrend mit einem eindrucksvollen 4:0-Auswärtssieg beim Liganeuling SV Biemenhorst. Niklas Binn (23./42.) und Philip Pokora (35./48.) schnürten jeweils einen Doppelpack für die von Heinrich Losing trainierten Gäste. Der SVB verpasste den erhofften Befreiungsschlag und konnte sich nicht weiter von den Abstiegsplätzen absetzen. "Für uns war es ein Tag zum Vergessen, Sonsbeck hat auch in der Höhe verdient gewonnen", sagte Biemenhorsts Trainer Javier Garcia Dinis, der mit dem Verein den direkten Durchmarsch von der Bezirks- in die Oberliga geschafft hatte, seine Tätigkeit jedoch im Sommer beenden wird. "Wir müssen den Blick nach vorne richten und es beim nächsten Mal wieder besser machen", so Garcia Dinis. Am nächsten Spieltag steht am Freitag, 25. April, ab 19.30 Uhr das Gastspiel beim Titelaspiranten SSVg Velbert an. Das Hinspiel gewann Biemenhorst 2:0.