Es geht um den begehrten „Pott“ und die Qualifikation für den DFB-Pokal, wenn sich der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen am Samstag, 24. Mai, im Endspiel um den Niederrheinpokal 2025 gegenüberstehen. Das Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten findet im Rahmen des “Finaltags der Amateure” statt, der im ARD Fernsehen (sowie im Live-Stream auf Sportschau.de) übertragen wird.
Ausgetragen wird das Finale zwischen dem frisch gebackenen Regionalliga-Meister und künftigen Drittligisten MSV Duisburg sowie dem aktuellen Drittligisten Rot-Weiss Essen in der schauinsland-reisen-arena in Duisburg. Rund 27.000 Fans können vor Ort dabei sein. Die genaue Anstoßzeit wird in der kommenden Woche bekanntgegeben.
Der Ticket-Verkauf für das Niederrheinpokal-Finale läuft über die beiden Endspiel-Teilnehmer. Die Gäste aus Essen haben rund 5.000 Tickets zur Verfügung (mehr sind aus Sicherheitsgründen nicht möglich), die übrigen Karten werden über den MSV Duisburg verkauft. Beide Vereine rechnen mit einer hohen Nachfrage.
Die Ticket-Informationen des MSV Duisburg:
www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msvrwe-so-laeuft-der-vvk-zum-pokalfinale/
Die Ticket-Informationen von Rot-Weiss Essen:
www.rot-weiss-essen.de/2025/04/29/vorverkauf-fuer-niederrheinpokal-finale-startet-am-freitag/
Der Zuschauerrekord im Niederrheinpokal wurde in der Saison 2013/2014 in Duisburg aufgestellt. Das Endspiel zwischen dem MSV und dem damaligen Oberligisten Jahn Hiesfeld (5:2) verfolgten 24.002 Fans.