Der VfB Homberg ist der große Gewinner des 8. Spieltages in der Oberliga Niederrhein. Die Mannschaft von Trainer Stefan Janßen ging beim 3:2 im Auswärtsspiel bei Janßens Ex-Klub ETB Schwarz-Weiß Essen als einziges Team der "Top 5" als Sieger hervor.
Ratingen 04/19 blieb trotz der 0:1-Niederlage bei den Sportfreunden Baumberg an der Tabellenspitze, da der SV Sonsbeck vor heimischer Kulisse 1:2 gegen den VfB 03 Hilden unterlag. Für Liganeuling Holzheimer SG endete mit dem 1:2 beim KFC Uerdingen 05 die Serie von fünf Partien ohne Niederlage. Zumindest einen Zähler fuhr der VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler beim Debüt von Patrick Koronkiewicz im Aufsteigerduell gegen den SV Blau-Weiß Dingden (0:0) ein.
Der 1. FC Monheim kehrte nach zuvor drei Niederlagen am Stück mit dem 4:0 beim SV Biemenhorst in die Erfolgsspur zurück. Mit einem 2:1 gegen den SC St. Tönis 11/20 verließ der 1. FC Kleve das Tabellenende. Neues Schlusslicht ist der TSV Meerbusch trotz eines Punkgewinns gegen die SpVg Schonnebeck (2:2). Wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib sammelte der FC Büderich beim 3:2 gegen die DJK Adler Union Frintrop.
VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler - Blau-Weiß Dingden 0:0
Nachdem der VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler zuvor im Topspiel bei Ligaprimus Ratingen 04/19 (0:1) erstmals in dieser Saison leer ausgegangen war, hat die Positivserie vor eigener Kulisse weiterhin Bestand. Das Team von Trainer Daniel Klinger blieb beim 0:0 im Aufsteigerduell mit Blau-Weiß Dingden auch im vierten Heimspiel (acht Punkte) unbesiegt. Saisonübergreifend hat der VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler seit Mai 2024 (23 Begegnungen) zu Hause nicht mehr verloren. In der Schlussphase absolvierte Patrick Koronkiewicz seine ersten Minuten für die Gastgeber. Der 34-jährige Rechtsverteidiger war von Juli 2014 bis zum zurückliegenden Sommer in 288 Pflichtspielen für den Drittligisten FC Viktoria Köln am Ball.
Sportfreunde Baumberg - Ratingen 04/19 1:0 (1:0)
Mit einem verwandelten Foulelfmeter von Kapitän Louis Klotz (45.) fügten die Sportfreunde Baumberg am Tag der Deutschen Einheit Spitzenreiter Ratingen 04/19 mit dem 1:0 (1:0) die zweite Saisonniederalge zu. Die Sportfreunde holten aus ihren letzten vier Begegnungen acht von möglichen zwölf Zählern, setzten sich mit dieser Ausbeute vorerst im oberen Tabellendrittel fest (Platz sechs) und verkürzten den Abstand zur Spitze auf vier Punkte. Am kommenden Sonntag ab 15 Uhr soll die Serie im Gastspiel beim Aufsteiger SV Blau-Weiß Dingden ausgebaut werden.
KFC Uerdingen - Holzheimer SG 2:1 (0:0)
Die 1.330 Zuschauer/innen im Krefelder Grotenburg-Stadion bekamen beim 2:1 (0:0) des KFC Uerdingen 05 gegen die Holzheimer SG vor allem eine unterhaltsame Schlussphase geboten. Zunächst brachte Alexander Lipinski (84., Handelfmeter) die Gastgeber in Führung. Emre-Ilhan Caraj (86.) gelang für Holzheim die schnelle Antwort. Nachdem sich bei den Gästen Jan Schumacher wegen einer Notbremse die Rote Karte einhandelt hatte (90.+2), konnte Lipinski (90.+3, Foulelfmeter) dem KFC den ersten Dreier nach zuvor zwei Niederlagen sichern. Für die Gäste endete die Serie von fünf Partien ohne Niederlage.
SV Sonsbeck - VfB 03 Hilden 1:2 (0:1)
Den "Ausrutscher" von Tabellenführer Ratingen 04/19 (0:1 bei den Sportfreunden Baumberg) konnte der SV Sonsbeck nicht nutzen, um auf Platz eins zu springen. Das Team von Trainer Heinrich Losing verlor das Heimspiel gegen den VfB 03 Hilden 1:2 (0:1) und rangiert nun auf den dritten Tabellenplatz. Mit einem Schuss unter die Latte brachte Etienne Feese (20.) die Gäste in Führung. Nach einem Pfostentreffer von Linus Krajac zielte der 25-jährige SVS-Mittelfeldspieler im zweiten Spielabschnitt etwas genauer, versenkte den Ball per Flugkopfball zum 1:1-Ausgleich (68.). Als sich viele Zuschauer bereits auf ein Remis eingestellt hatten, sorgte VfB-Joker Leon Prokshi (84.) mit einem weiteren Kopfballtreffer in der Schlussphase für die Entscheidung.
TSV Meerbusch - SpVg Schonnebeck 2:2 (0:2)
Vizemeister SpVg Schonnebeck kommt einfach nicht auf Touren, verspielte mit dem 2:2 (2:0) beim neuen Tabellenschlusslicht TSV Meerbusch eine 2:0-Führung und wartet seit vier Spielen (drei Punkte) auf einen Dreier. Lennon Jung (19.) und Andre Brandner (43.) bescherten dem Team um Gästetrainer Dirk Tönnies bis zur Pause eine vermeintlich beruhigende 2:0-Führung. Nach dem verwandelten Foulelfmeter von Vincent Boldt (67.) bekam der TSV plötzlich Oberwasser und drängte auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit sorgte Micah Cain (90.) mit einem satten Distanzschuss für den Endstand.
1. FC Kleve 63/03 - SC St. Tönis 11/20 2:1 (2:0)
Der 1. FC Kleve 63/03 hat mit dem 2:1 (2:0) gegen den SC St. Tönis 11/20 das Tabellenende verlassen. Maßgeblichen Anteil am zweiten Saisonsieg hatte Ilkay Arif Akpinar (5./19.), dem bereits früh ein Doppelpack gelang. Kurz nach der Pause brachte Mario Knops (52.) den SC St. Tönis 11/20 noch einmal heran. Die erste Niederlage nach zuvor zwei Siegen konnten die Gäste aber nicht mehr verhindern. Beim 1. FC Kleve 63/03 geht es nicht nur tabellarisch, sondern auch abseits des Platzes voran: Die Stadt Kleve investiert rund sechs Millionen Euro in die Fertigstellung des Stadions und den Umbau des benachbarten Gustav-Hoffmann-Stadions. Das Tribünengebäude ist seit der Errichtung 2008 ein Rohbau. Der 1. FC Kleve 63/03 und der SC St. Tönis 11/20 stehen sich übrigens an gleicher Stelle bereits am Mittwoch, 15. Oktober, ab 19.30 Uhr in der dritten Runde des Niederrheinpokals erneut gegenüber.
ETB Schwarz-Weiß Essen - VfB Homberg 2:3 (1:1)
Der VfB Homberg ist nach dem 3:2 (1:1) beim ETB Schwarz-Weiß Essen das derzeit formstärkste Team der Liga. Das Team von Trainer Stefan Janßen, der von 1995 bis 2004 selbst für den ETB am Ball war und die Essener in der Saison 2013/2014 als Coach betreut hatte, ging zum dritten Mal nacheinander als Sieger hervor und rückte auf den zweiten Tabellenplatz vor. Am Uhlenkrug drehte der VfB dank der späten Treffer von Emir Demiri (81.) und Marcio Blank (90.+1) die Partie. Zuvor hatten sich die Essener nach einem frühen Rückstand durch Felix Hohmann (10.) mit einem Doppelpack von Joshua Kapenda (18./62.) zurückgemeldet. Am Ende kassierte der ETB jedoch die vierte Saisonniederlage und rutschte auf Rang 13 ab. "Unsere Mannschaft hat in puncto Einsatz und Bereitschaft wieder alles gegeben und versucht", meinte Essens Trainer Dennis Czayka: "Aktuell ist unser Thema, dass wir Stabilität benötigen. Die nimmt man nicht irgendwoher, die muss man sich erarbeiten und da hat die Mannschaft unter der Woche wirklich viel Aufwand betrieben, viel Energie und Zeit auf dem Trainingsplatz gelassen. Von der Einstellung her kann man der Mannschaft keine Vorwürfe machen."
SV Biemenhorst - 1. FC Monheim 0:4 (0:3)
Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ist der 1. FC Monheim mit dem 4:0 (3:0) beim SV Biemenhorst in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Mit einem Doppelschlag von Mohamed El Mouhouti (7.) und Talha Demir (8.), der bereits seinen sechsten Saisontreffer markierte, wurden die Weichen für den ersten Auswärtssieg gestellt. Noch vor dem Pausenpfiff sorgte El Mouhouti (38.) mit seinem zweiten Treffer für eine Vorentscheidung. Für den 4:0-Endstand zeichnete sich FCM-Joker Tim Galleski (77.) verantwortlich. Der SV Biemenhorst steckt nach der dritten Niederlage in Folge im Tabellenkeller fest. Am kommenden Sonntag geht es für den SVB ab 15.30 Uhr beim VfB 03 Hilden weiter.
FC Büderich - DJK Adler Union Frintrop 3:2 (1:0)
Die DJK Adler Union Frintrop muss in der Fremde nach dem 2:3 (0:1) beim FC Büderich weiterhin auf den ersten Sieg warten. Lediglich ein Zähler aus vier Partien bedeutet in der Auswärtstabelle für den Aufsteiger den 18. und letzten Rang. Die Heimtabelle führen die Frintroper dagegen mit zehn Zählern an. Auf den ersten Treffer der Gastgeber durch Jan Niklas Kühling (40.) fand Timo Dapprich (48.) noch eine Antwort. Erneut Kühling (56.) sowie der eingewechselte Giovanni Nkowa (76.) leiteten für den FC Büderich den ersten Sieg nach zuvor zwei Niederlagen ein. Mehr als das 2:3 des ebenfalls später ins Spiel gekommenen Silas Yanik Niebaum (88.) sprang für Adler Union Frintrop nicht mehr heraus. "Das war ein brutaler Tiefschlag", sagte Trainer Marcel Cornelißen. "Am Ende des Tages ist die Ausbeute bei den Auswärtsspielen wirklich nicht zufriedenstellend. Auch dieses enorm wichtige Spiel dürfen wir auf keinen Fall verlieren. Von der Spielanlage her war es in Ordnung. Aber im letzten Drittel, bei finalen Zweikämpfen und bei der Chancenverwertung war es einfach nicht gut genug. Dann verliert man in dieser Liga."