Der Saisonendspurt in der Oberliga Niederrhein verspricht für die verbleibenden fünf Spieltage Hochspannung pur. Ligaprimus SpVg Schonnebeck hat nach dem 2:2 gegen den 1. FC Kleve 63/03 nur noch einen Zähler Vorsprung vor den punktgleichen Verfolgern SC St. Tönis und SSVg Velbert. Auch der ETB Schwarz-Weiß Essen mischt nach dem "historischen" 2:1-Auswärtssieg in Ratingen weiter kräftig mit im Aufstiegsrennen. Platz eins und vier trennen gerade einmal drei Punkte
Im Kampf um den Klassenverbleib konnte nur der SC Union Nettetal, der im direkten Duell mit den Sportfreunden Niederwenigern 2:1 die Oberhand behielt, dreifach punkten und damit näher an das "rettende Ufer" heranrücken. Die Sportfreunde Baumberg (1:1 gegen den FC Büderich) und der TSV Meerbusch (1:1 gegen den Tabellenfünften VfB Homberg) sicherten sich ebenso wie der 1. FC Kleve zumindest einen Zähler.
Ratingen 04/19 - ETB Schwarz-Weiß Essen 1:2 (0:0)
Der gute Lauf des ETB Schwarz-Weiß Essen setzte sich mit dem 2:1-Erfolg bei Ratingen 04/19 weiter fort. Für den Traditionsklub vom Uhlenkrug war es bereits das achte Spiel in Folge ohne Niederlage und der erste ETB-Sieg in Ratingen seit 2013. "Die ersten 20 Minuten waren mit das Beste, was wir in dieser Saison gezeigt haben", sagte ETB-Trainer Julian Stöhr. "Da haben wir Ratingen gar nicht ins Spiel kommen lassen. Das Einzige, was ich den Jungs in der zweiten Halbzeit vorwerfen kann, ist die Tatsache, dass sie den Sack nicht früher zugemacht haben. Wir müssen das 3:0 erzielen, dann ist die Sache gegessen." Für den ETB geht es am nächsten Sonntag, 4. Mai, ab 15 Uhr mit dem Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SC St. Tönis weiter.
SSVg Velbert - SV Biemenhorst 6:1 (4:0)
Mit einer 6:1-Gala stellte die SSVg Velbert im Heimspiel gegen den SV Biemenhorst ihre Ansprüche auf die Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg eindrucksvoll unter Beweis. Bereits zur Halbzeit lief die Partie aus Velberter Sicht durch das Eigentor von Justin Heckers, einen Treffer von Andri Buzolli und den Doppelpack von Cellou Diallo in die gewünschte Richtung. Nach dem Anschlusstreffer von Joshua Müller machten Max Machtemes und Marco De Stefano den dritten Sieg in Folge endgültig perfekt. Der SV Biemenhorst, der das Hinspiel gegen Velbert noch 2:0 gewonnen hatte, holte aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt und muss mit 30 Zählern weiter um den Klassenverbleib bangen. Der Vorsprung vor der Gefahrenzone beträgt vier Punkte.
VfB 03 Hilden - TVD Velbert 3:0 (0:0)
Der VfB 03 Hilden ist seiner Favoritenrolle mit dem 3:0-Heimsieg gegen Schlusslicht TVD Velbert gerecht geworden und mischt weiter im oberen Tabellendrittel mit. Die Gäste stemmten sich lange Zeit gegen die drohende Niederlage, die dann jedoch Calvin Mockschan, Pascal Weber mit seinem16. Saisontor und der eingewechselte Nils Arne Gatzke im zweiten Spielabschnitt für die Hausherren unter Dach und Fach brachten. Mit insgesamt 87 Gegentoren stellt der TVD Velbert auch die mit Abstand anfälligste Abwehr der Liga und muss in den verbleibenden fünf Spielen schon mächtig punkten, um den drohenden Abstieg bei sieben Zählern Rückstand noch abzuwenden.
TSV Meerbusch - VfB Homberg 1:1 (1:1)
Nach zuvor sechs Niederlagen in Folge bremste der TSV Meerbusch mit dem 1:1 gegen den Tabellenfünften VfB Homberg zumindest ein Abwärtstrend und verbuchte erstmals wieder einen Punkt auf der Habenseite. Trotz der Negativserie ist der Abstand zu Abstiegsrang 15 mit sieben Zähler noch recht komfortabel. Für die Mannschaft von Hombergs Trainer Stefan Janßen ist der Traum von der Rückkehr in die Regionalliga West nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen wohl zerplatzt. Sieben Zähler trennen die Deichkicker inzwischen von der Tabellenspitze.
SpVg Schonnebeck - 1. FC Kleve 63/03 2:2 (1:0)
Der zwischenzeitlich komfortable Fünf-Punkte-Vorsprung von Tabellenführer SpVg Schonnebeck ist nach dem 2:2 gegen den 1. FC Kleve 63/03 fünf Runden vor dem Saisonende bis auf einen Zähler geschrumpft. Schonnebecks Torjäger Arne Wessels brachte den Favoriten zwar mit seinem 32. Saisontreffer in Führung, die Artur Golubytskij im zweiten Spielabschnitt sogar auf 2:0 ausbaute. Die abstiegsbedrohten Gäste steckten jedoch nicht auf, sondern schlugen auch deshalb zurück, weil FCK-Trainer Umut Akpinar ein glückliches Händchen bewies. Zunächst erzielte der eingewechselte Diwan Duyar mit einem Distanzschuss den Anschlusstreffer. Nur wenige Minuten später netzte mit Nermin Badnjevic auch noch ein zweiter "Joker" für Kleve ein und ärgerte den Ligaprimus.
Sportfreunde Baumberg - FC Büderich 1:1 (0:1)
Einen ganz wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenverbleib holte Vorjahresmeister Sportfreunde Baumberg mit dem 1:1 gegen den offensivstarken FC Büderich. Leon Johan Lepper brachte zwar die Gäste mit der letzten Aktion vor der Halbzeit in Führung. Im zweiten Spielabschnitt sorgte Anthony Oscasindas aber mit seinem Treffer für den Endstand. Das Team um Sportfreunde-Trainer Salah El Halimi steht jetzt mit zwei Punkten Vorsprung über dem Strich. In den nächsten Partien stehen bei den Sportfreunden Niederwenigern (Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr) und gegen den SC Union Nettetal (Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr) gleich zwei Kellerduelle in Folge auf dem Programm.
SV Sonsbeck - Mülheimer FC 97 3:0 (0:0)
Mit einem deutlichen 3:0-Heimerfolg gegen den stark abstiegsgefährdeten Mülheimer FC 97 hat der SV Sonsbeck seinen ersten "Matchball" für den Klassenverbleib sicher verwandelt und sich endgültig in Sicherheit gebracht. Philipp Elspaß und Niklas Binn brachten den SVS auf Kurs. Danach scheiterte der Mülheimer Cem Sabanci mit einem Foulelfmeter an Sonsbecks Torhüter Jonas Holzum und verpasste den möglichen Anschlusstreffer. In der Schlussphase machte Klaus Keisers mit seinem siebten Saisontreffer den Deckel drauf. Die Mülheimer, trainiert von Bilal Kayaoglu, sind das einzige Team der Liga, das auswärts noch keinen Sieg eingefahren hat (vier Remis, elf Niederlagen).
SC St. Tönis 11/20 - 1. FC Monheim 4:3 (1:1)
Ohne Torhüter Simon Sell muss Meisterschaftsaspirant SC St. Tönis in den Saisonendspurt gehen. Der 23-jährige Keeper fällt wegen eines Wadenbeinbruchs und eines Risses des Syndesmosebandes für den Rest der Saison aus. Die schwere Diagnose hat das Team von Trainer und Ex-Profi Bekim Kastrati aber offenbar nicht aus der Bahn geworfen. Zwar musste Ersatzkeeper Jan Fauseweh, der den Verein nach der Saison in Richtung SV Sonsbeck verlassen wird, beim 4:3-Heimsieg gegen den 1. FC Monheim dreimal hinter sich greifen. Doch Niklas Withofs, Mario Knops, Julio Torrens und Maksym Lufarenko, der erst in der Nachspielzeit zum Endstand erfolgreich war, machten mit ihren Treffern den Sieg noch perfekt. Nach dem Spiel wurde in der Kabine reichlich gefeiert und das Trikot von Simon Sell in die Höhe gestreckt. Das Kastrati-Team ist mit einem Punkt Rückstand weiterhin der erste Verfolger von Ligaprimus SpVg Schonnebeck, allerdings nur noch wegen der um einen Treffer besseren Tordifferenz.
SC Union Nettetal - Sportfreunde Niederwenigern 2:1 (2:1)
Im Kampf um den Klassenverbleib hat der SC Union Nettetal mit dem 2:1-Sieg gegen den direkten Konkurrenten Sportfreunde Niederwenigern ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Für das Team von Union-Trainer Kemal Kuc beträgt der Rückstand zum "rettenden Ufer" nach dem dritten Sieg in Folge nur noch vier Punkte. Malik Timmerberg und Phillip Spickenbaum brachten die Hausherren in Führung. Nach dem Anschlusstreffer von Moreno Mandel in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnten die Gäste aber nach der Pause nicht mehr nachlegen und belegen weiterhin den drittletzten Tabellenplatz. Bei einem Dreier wären die Sportfreunde auf einen Nichtabstiegsrang geklettert.