Der ehemalige Bundesligist KFC Uerdingen 05 tankte am 9. Spieltag der Oberliga Niederrhein neues Selbstvertrauen für das anstehende Achtelfinalspiel im Niederrheinpokal am Mittwoch, 19.30 Uhr, gegen den Drittligisten MSV Duisburg. Durch das 2:1 beim Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop sammelte der KFC drei wichtige Punkte und fügte den Essenern gleichzeitig die erste Heimniederlage der Saison zu.
Die Sportfreunde Baumberg arbeiteten sich mit dem 2:1-Auswärtserfolg beim Aufsteiger Blau-Weiß Dingden auf den zweiten Tabellenplatz vor. Damit stellt der Meister der Meister der Saison 2023/2024 das aktuell formstärkste Team und rangiert vier Punkte hinter Ligaprimus Ratingen 04/19, der mit dem 3:2 im Topspiel gegen den SV Sonsbeck einen weiteren Verfolger distanzierte.
Vizemeister SpVg Schonnebeck (2:1 gegen den VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler) punktete erstmals nach vier Spielen ohne Sieg wieder dreifach. Der VfB Homberg verpasste durch die 0:4-Niederlage beim SC St. Tönis den möglichen Sprung auf Platz zwei. Die dritte Heimniederlage in Folge musste der 1. FC Monheim gegen den FC Büderich (1:3) hinnehmen.
Der ETB Schwarz-Weiß Essen gab bei der Holzheimer SG (1:1) tief in der Nachspielzeit einen möglichen Auswärtssieg aus der Hand. Der SV Biemenhorst (1:4-Niederlage beim VfB 03 Hilden) und der 1. FC Kleve 63/03 (1:3 gegen TSV Meerbusch) stecken weiter im Tabellenkeller fest.
1. FC Kleve 63/03 - TSV Meerbusch 1:3 (0:3)
Der 1. FC Kleve 63/03 ist nach dem 1:3 (0:3) im Kellerduell gegen den TSV Meerbusch wieder Tabellenschlusslicht. "Eine ganz bittere Niederlage", zeigte sich Kleves Trainer Umut Akpinar nach der Partie enttäuscht. Innerhalb von sechs Minuten gaben die Gastgeber das Spiel aus der Hand. Nachdem FCK-Kleve Torhüter Hennig Divis zunächst noch einen Strafstoß gegen Micah Cain pariert hatte, traf Mattia Majetic (28.) im Nachschuss. Pablo Ramm (31.) und Vincent Boldt (34.) erhöhten noch vor der Pause auf 3:0 für die Gäste, die zum dritten Mal in Folge unbesiegt blieben und sich durch ihren dritten Saisonsieg ein wenig von der Gefahrenzone abgesetzt haben. Der Ehrentreffer in der Nachspielzeit durch den eingewechselten Dario Gerling (90.+2) war nur noch Ergebniskosmetik. Am Mittwoch, 19.30 Uhr stellt sich der Ligakonkurrent SC St. Tönis 11/20 im Achtelfinale des Niederrheinpokals in Kleve vor.
Ratingen 04/19 - SV Sonsbeck 3:2 (1:1)
Ratingen 04/19 verteidigte mit dem 3:2 (1:1) im Topspiel gegen den SV Sonsbeck die Tabellenführung erfolgreich und baute den Abstand zu den ersten Verfolgern auf vier Punkte aus. Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst hatte Marco de Stefano den SVS in Führung (44.) gebracht. Die Freude darüber währte nicht lange, denn fast postwendend sorgte Ali Hassan Hammoud (45.+4) in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für den Ausgleich. Nach dem erneuten Führungstreffer der Gäste durch Linus Krajac (50.) drehten Ratingens Emre Demircan (68.) mit einem verwandelten Handelfmeter und Rinor Rexha (86.) die Partie. Mit dem sechsten Sieg im neunten Saisonspiel zeigte das Team von Ratingens Trainer Damian Apfeld eine Reaktion auf die 0:1-Niederlage aus der Vorwoche bei den Sportfreunden Baumberg und will nun den Schwung mit in das Achtelfinale um den Niederrheinpokal gegen den Ligakonkurrenten VfB 03 Hilden (Mittwoch, 19.30 Uhr) mitnehmen.
SpVg Schonnebeck - VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 2:1 (1:1)
Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg fand Vizemeister SpVg Schonnebeck gegen den überraschend stark in die Saison gestarteten Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler mit dem 2:1 (1:1)-Heimsieg in die Erfolgsspur zurück. Zunächst brachte Robin Brandner (31.) die Hausherren nach einem Konter in Führung. Der Liganeuling schüttelte sich kurz und konnte noch vor der Pause durch Justin Francis (39.) ausgleichen. Im zweiten Spielabschnitte drängten beide Teams auf den Führungstreffer. Nach einer Stunde war es schließlich Niko Bosnjak (60.), der den kleinen Negativlauf der Hausherren beendete. Mit vier Punkten Rückstand auf Tabellenführer Ratingen 04/19 kann das Team von Schonnebecks Trainer Dirk Tönnies den Blick nun wieder nach oben richten. Außerdem sollte der Erfolg dem Team das nötige Selbstvertrauen für das anstehende Niederrheinpokal-Achtelfinale am Dienstag, 19.30 Uhr, gegen den West-Regionalligisten Wuppertaler SV geben. Der VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler kämpft einen Tag später (Mittwoch, 19.30 Uhr) gegen den Ligakonkurrenten SV Sonsbeck um den Einzug in das Viertelfinale.
1. FC Monheim - FC Büderich 1:3 (0:0)
Mit dem 3:1 (0:0)-Auswärtserfolg beim 1. FC Monheim setzte der FC Büderich seinen Aufwärtstrend fort und zeigte sich für das Achtelfinale im Niederrheinpokal am Mittwoch, 19.30 Uhr, gegen den Oberliga-Aufsteiger SV Blau-Weiß Dingden gerüstet. Kaies Alaisame (52.), Kevin Weggen (62.) und Linus Ansumana (70.), der sich kurz vor Schluss noch die Gelb-Rote Karte einhandelte (90.+1), sorgten für den zweiten Sieg der Büdericher in Folge. Talha Demir (90.+2, Foulelfmeter) konnte nur noch verkürzen. Der letzte Punkt im heimischen Stadion liegt für den 1. FC Monheim damit schon etwas länger zurück. Durch einen Dreierpack von Talha Demir am 31. August gegen den 1. FC Kleve (3:0) holte das Team von FCM-Trainer Dennis Ruess daheim zuletzt etwas Zählbares. Es folgten drei Heimniederlagen nacheinander.
DJK Adler Union Frintrop - KFC Uerdingen 05 1:2 (0:2)
Dank des 2:1 (2:0)-Auswärtserfolges beim Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop hält der KFC Uerdingen 05 nicht nur Kontakt zur Spitzengruppe, sondern geht auch mit zusätzlichem Rückenwind in das Niederrheinpokal-Achtelfinale am Mittwoch, 19.30 Uhr, gegen den favorisierten Drittligisten MSV Duisburg. Alexander Lipinski (12.) und Etienne-Noel Reck (19.), der Sohn des ehemaligen Nationaltorhüters Oliver Reck, brachten den KFC mit ihren Treffern bereits in der Anfangsphase auf Kurs. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel keimte nach dem schnellen Anschlusstreffer von Koffi Jason Togbedji (48.) noch einmal Hoffnung im Stadion am "Wasserturm" auf. Am Ende rettete der ehemaligen Bundesligist den knappen Vorsprung aber über die Zeit und besiegelte die erste Frintroper Heimniederlage.
Holzheimer SG - ETB Schwarz-Weiß Essen 1:1 (0:0)
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge verpasste der ETB Schwarz-Weiß Essen mit dem 1:1-Unentschieden beim Aufsteiger Holzheimer SG ganz knapp den vierten Saisonsieg. Die Partie nahm erst in der Schlussphase richtig Fahrt auf. Nachdem Joshua Kapenda (88.) die Gäste in Führung gebracht hatte, erzielte Oguz Ayan (90.+5) erst tief in der Nachspielzeit noch den Ausgleich für die Hausherren. "Wir haben nach dem 1:0 die Möglichkeit, das Spiel zuzumachen, und bekommen dann quasi mit dem Schlusspfiff wieder den Ausgleichstreffer per Standard, ähnlich wie in der letzten Woche. Das ist aktuell schon etwas bitter für uns, weil wir mit mehr Konsequenz schon fünf Punkte mehr auf dem Konto haben könnten", war ETB-Trainer Dennis Czayka bedient. Am nächsten Spieltag treffen die "Schwatten" am Sonntag, 15 Uhr, im Essener Stadtderby am heimischen Uhlenkrug auf den punktgleichen Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop.
Blau-Weiß Dingden - Sportfreunde Baumberg 1:2 (0:1)
Die Sportfreunde Baumberg präsentieren sich weiterhin in guter Form. Nach dem 1:0 gegen Tabellenführer Ratingen 04/19 legte das Team von Trainer Salah El Halimi mit dem 2:1 (1:0) bei Aufsteiger Blau-Weiß Dingden den dritten Sieg aus nun fünf Begegnungen ohne Niederlage nach. Nach der Gästeführung durch Timo Hölscher (32.) schien Dingdens Moritz Osthoff (85.), Sohn des früheren Bundesliga-Profis Markus Osthoff (MSV Duisburg, Borussia Mönchengladbach), den Sportfreunden den Sieg noch spät entreißen zu können. Louis Klotz (90.) sicherte Baumberg aber noch den Dreier und den damit verbundenen Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Ebenfalls erfreulich für die Sportfreunde Baumberg: Als Einwechselspieler kam Ben Harneid nach einer Verletzungspause erstmals seit dem 2. Spieltag wieder zum Einsatz.
SC St. Tönis 11/20 - VfB Homberg 4:0 (1:0)
Der SC St. Tönis kann sein Niederrheinpokal-Achtelfinale am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) beim Ligakonkurrenten und Schlusslicht 1. FC Kleve 63/03 mit viel Schwung in Angriff nehmen. Das Team von Trainer Bekim Kastrati gewann 4:0 (1:0) gegen den bislang zweitplatzierten VfB Homberg. Nur gegen den FC Büderich (5:0) konnte sich der SC St. Tönis noch deutlicher in dieser Saison durchsetzen. Ein Eigentor von Ariyoh Yussuf Ayinla (15.) brachte die Gastgeber gegen Homberg auf Kurs. Mario Knops (80.) beschenkte sich an seinem 26. Geburtstag mit dem bereits siebten Saisontreffer selbst. Nur Emre Demircan (Ratingen 04/19) und Luca Felix Puhe (beide acht Tore, SV Biemenhorst) waren bislang noch erfolgreicher. Julian Andres Suaterna (83.) und Kohei Nakano (87.) sorgten für den Endstand. Der VfB Homberg ist ebenfalls noch im Niederrheinpokal vertreten. Das Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen.
VfB 03 Hilden - SV Biemenhorst 4:1 (1:1)
Obwohl er mit Luca Felix Puhe einen der erfolgreichsten Oberliga-Torjäger stellt, muss der SV Biemenhorst weiterhin gegen einen Negativtrend ankämpfen. Die Bocholter kassierten mit dem 1:4 beim VfB 03 Hilden die vierte Niederlage nacheinander und rutschten auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Torgarant Luca Felix Pruhe (45.+2) hatte den SV Biemenhorst mit seinem achten Saisontreffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich zwar auf etwas Zählbares hoffen lassen. Mohamed Cisse (28.), Etienne Frederic Feese (64./84.) und Pascal Weber (73.) sicherten dem VfB 03 Hilden aber wenige Tage vor dem Duell mit Tabellenführer Ratingen 04/19 im Niederrheinpokal-Achtelfinale (Mittwoch, 19.30 Uhr) die volle Ausbeute. Der bisherige Co-Trainer Manuel Schulz wird dann erstmals ein Spiel in seiner neuen Rolle als Sportlicher Leiter verfolgen. Der 34-Jährige durchlief die komplette Jugend des VfB und war jahrelang Stammspieler. 2013 stieg er mit der ersten Mannschaft unter dem damaligen Trainer Michael Kulm in die Oberliga Niederrhein auf.