Oberliga

Oberliga Niederrhein: DJK Adler Union Frintrop bleibt am Wasserturm unbesiegt

Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler geht am 7. Spieltag beim Topspiel in Ratingen erstmals leer aus.
29. September 2025 Herrenfußball | GlobalText: MSPW
Oberliga Niederrhein: DJK Adler Union Frintrop bleibt am Wasserturm unbesiegt
Bildquelle: Imago Images
Der "Wasserturm" (oben rechts) an der Platzanlage der DJK Adler Union Frintrop blieb in dieser Saison noch "unerobert".

Die Serie ohne Niederlage ist am 7. Spieltag in der Oberliga Niederrhein jetzt auch beim Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler gerissen. Tabellenführer Ratingen 04/19 setzte sich im Topspiel 1:0 gegen das Team von Trainer Daniel Klinger durch. Damit ist keine Mannschaft mehr ungeschlagen.

Der SV Sonsbeck schob sich mit dem 2:1-Auswärtssieg beim 1. FC Monheim auf den zweiten Tabellenplatz vor. Auch der VfB Homberg setzte seinen Aufwärtstrend durch den 4:0-Erfolg gegen den KFC Uerdingen 05 fort, ist jetzt Tabellenvierter. Aufsteiger Holzeimer SG gelang mit dem 4:1 gegen den FC Büderich im vierten Anlauf der erste Heimsieg.

Die DJK Adler Union Frintrop feierte gegen den SV Biemenhorst einen 5:0-Kantersieg, holte damit am heimischen "Wasserturm" bislang zehn von zwölf möglichen Punkten. Die meisten Treffer fielen im Verfolgerduell zwischen dem SC St. Tönis 11/20 und dem ETB Schwarz-Weiß Essen (4:2).

Der TSV Meerbusch verließ mit dem 1:0-Sieg beim Aufsteiger SV Blau-Weiß Dingden das Tabellenende und stellte den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen her. Vizemeister SpVg Schonnebeck kam gegen das neue Schlusslicht 1. FC Kleve 63/03 nicht über ein 1:1 hinaus. Ebenfalls keinen Sieger gab es im Duell zwischen dem VfB 03 Hilden und den Sportfreunden Baumberg (2:2).

SpVg Schonnebeck - 1. FC Kleve 63/03 1:1 (0:1)

Vizemeister SpVg Schonnebeck musste sich gegen den 1. FC Kleve 63/03 mit einem 1:1 (0:1)-Unentschieden zufriedengeben. Dabei musste das Team um Cheftrainer Dirk Tönnies, das sich fest vorgenommen hatte, in die Erfolgspur zurückzukehren, nach dem Treffer von Niklas Klein-Wiele (19.) zunächst lange Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Trotz des Ausgleichstreffers, den der eingewechselte Marcio Lopes Da Silva Do Vale (70.) für die "Schwalben" erzielte, war der Punkt vor allem für die Moral für die Klever extrem wichtig. "Wir hatten eindeutig die besseren Torgelegenheiten", war Trainer Umut Akpinar zufrieden. "Jetzt gilt es, so weiterzumachen." Weiter geht es für den neuen Tabellenletzten aus Kleve am Sonntag, 15 Uhr, mit dem Heimspiel gegen den SC St. Tönis, gegen den das Team von Umut Akpinar am 15. Oktober auch im Achtelfinale des Niederrheinpokals antreten wird.

1. FC Monheim - SV Sonsbeck 1:2 (0:0)

Der SV Sonsbeck ist mit dem 2:1 (0:0)-Auswärtserfolg beim 1. FC Monheim auf den zweiten Tabellenplatz geklettert. Dabei sah es nach dem Führungstreffer durch Enno Lang (69.) kurzzeitig nach einem Sieg der Hausherren aus. Nur wenig später sorgten jedoch SVS-Angreifer Philipp Elspaß (74.) und Linus Krajac (76.) mit einem Doppelschlag für die Wende. Das Team um SVS-Trainer Heinrich Losing sammelte aus den letzten vier Spielen zehn von möglichen zwölf Zählern, hat sich vorerst im oberen Tabellendrittel festgesetzt.

DJK Adler Union Frintrop - SV Biemenhorst 5:0 (1:0)

Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop feierte gegen den SV Biemenhorst einen 5:0 (1:0)-Kantersieg und unterstrich dabei erneut seine Heimstärke. Das Team von Trainer Marcel Cornelissen ist am heimischen "Wasserturm" noch unbesiegt, holte zehn von möglichen zwölf Zählern und führt damit auch die Heimtabelle der Liga an. Nach dem Führungstreffer durch Dominik Stukator (7.) drehten die Ader in der zweiten Halbzeit mächtig auf, flogen durch den Doppelpack von Elias Brechmann (53./56.), einen weiteren Treffer von Stukator (73.) und durch das Tor von "Joker" Nils Verwold (90.+3) in der Nachspielzeit davon. Durch den dritten Saisonsieg zogen die Adler in der Tabelle am SV Biemenhorst vorbei und wollen nun am kommenden Sonntag, 15.30 Uhr, beim FC Büderich auswärts Beute machen.

Blau-Weiß Dingden - TSV Meerbusch 0:1 (0:1)

Mit dem 1:0 (1:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger Blau-Weiß Dingden hat der TSV Meerbusch die "Rote Laterne" des Tabellenletzten an den 1. FC Kleve 63/03 weitergereicht. Reo Kamiyama (23.) sorgte mit seinem Treffer für den zweiten Saisonsieg der Gäste, die nach der Roten Karte gegen Torhüter Franz Langhoff (90.+6 wegen Meckerns) noch kurzzeitig um den Erfolg zittern mussten. Da TSV-Trainer Marcel Winkens das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft hatte, musste sich ein Feldspieler für die letzten Minuten in der Nachspielzeit das Torwart-Trikot überstreifen. Der TSV ließ jedoch nichts mehr anbrennen.

Ratingen 04/19 - VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 1:0 (1:0)

Durch einen 1:0 (1:0)-Erfolg im Topspiel gegen Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler verteidigte Ratingen 04/19 die Tabellenführung und baute den Vorsprung gegenüber der Konkurrenz auf zwei Punkte aus. Für die Gäste war es die erste Niederlage in dieser Spielzeit. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgte Emre Demircan (45.+3) mit einem verwandelten Foulelfmeter für den Treffer des Tages. Unmittelbar zuvor wurde Jüchens Matteo Giorgio Matz wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot von Schiedsrichter Marc Waldbach (Duisburg) vorzeitig unter die Dusche geschickt (42.). Die Gäste blieben trotz der Unterzahl gefährlich, hatten durch einen Volleyschuss von Glayne Baptiste Wago noch die größte Möglichkeit zum Ausgleich.

SC St. Tönis 11/20 - ETB Schwarz-Weiß Essen 4:2 (1:0)

Der ETB Schwarz-Weiß Essen musste mit dem 2:4 (0:1) beim SC St. Tönis 11/20 die zweite Auswärtsniederlage der Saison hinnehmen und verlor wertvollen Boden auf die Tabellenspitze. Der Aufwärtstrend der Gäste geht dagegen weiter. Erstmals in dieser Saison rangiert das Team von Trainer und Ex-Profi Bekim Kastrati nach dem dritten Sieg auf einem einstelligen Tabellenplatz, überholte auch den jetzt punktgleichen ETB. Mann des Spiels war zweifelsohne Morten Heffungs. Der 33-Jährige erzielte zwei Treffer und war an einem weiteren Tor maßgeblich beteiligt. "Taktisch hat mir das gut gefallen. Für uns war dieses Spiel richtungsweisend", war Kastrati zufrieden. Sein Gegenüber Dennis Czayka haderte mit dem Abwehrverhalten seines Teams: "Wenn du vier Treffer bekommst, kannst du in der Oberliga selten punkten. Unsere Fehlerquote war einfach viel zu hoch. So ist es fast unmöglich, etwas Zählbares mitzunehmen."

Holzheimer SG - FC Büderich 4:1 (3:0)

Einen Blitzstart legte Aufsteiger Holzheimer SG beim 4:1 (3:0)-Heimsieg gegen den FC Büderich hin. Arton Tolaj (3.), Sakaki Ota (6.) und Jonas Theuerzeit (14.) sorgten mit ihren Treffern bereits in der ersten Viertelstunde für klare Verhältnisse. Nach dem Anschlusstreffer von Jan Niklas Kühling (58.) stellte Tom Meurer (73.) den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Mit dem ersten Heimsieg hat das Team um Trainer Jesco Neumann seinen Lauf eindrucksvoll bestätigt, ist jetzt schon seit fünf Begegnungen (elf Punkte) unbesiegt und auf Rang drei geklettert. Die Gäste verpassten durch ihre fünfte Saisonniederlage den möglichen Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.

VfB 03 Hilden - Sportfreunde Baumberg 2:2 (2:2)

Das 2:2 (2:2) im Derby zwischen dem VfB 03 Hilden und den Sportfreunden Baumberg löste bei beiden Teams keine Begeisterungsstürme aus. Alle vier Treffer fielen im ersten Durchgang innerhalb von nur 15 Minuten. Nils Arne Gatzke (33.) und Fabio Bachmann (45.+1) legten zweimal für die Hausherren vor, André Mandt (41.) und Timo Hölscher (45.+2) glichen jeweils aus. Im zweiten Spielabschnitt ließ das Niveau aber deutlich nach. "Die zweite Halbzeit war nicht mehr gut, war geprägt von Taktik und vielen langen Bällen", sagte Sportfreunde-Trainer Salah El Halimi (49). Zumindest blieben die Gäste zum dritten Mal in Folge unbesiegt, wollen ihre kleine Serie am Tag der Deutschen Einheit (Freitag, 3. Oktober, 17 Uhr) möglichst auch im Heimspiel gegen Tabellenführer Ratingen 04/19 ausbauen.

VfB Homberg - KFC Uerdingen 05 4:0 (0:0)

Der VfB Homberg schob sich mit dem 4:0 (0:0) gegen den KFC Uerdingen 05 auf den vierten Tabellenplatz vor. Die Krefelder fielen dagegen auf Rang 13 zurück, haben nur noch einen Zähler Vorsprung auf die Gefahrenzone. Dabei mussten sich die 1.230 Zuschauer*innen im Duisburger PCC-Stadion zunächst in Geduld üben. Erst nach der "Ampelkarte" gegen Uerdingens Dominik Burghard (52.) platzte beim Team von VfB-Trainer Stefan Janßen in Überzahl der Knoten. Der zur Halbzeit eingewechselte Andres Gerardo Gomez Dimas (65.), ein Doppelpack von Emir Demiri (75./78.) und ein weiterer "Joker"-Treffer von Johann Noubissi Noukumo (86.) machten den vierten Saisonsieg für den VfB perfekt.


Die Oberliga-Niederrhein 2025/2026 in der Übersicht