Im Rahmen des 1. Spieltages in der Oberliga Niederrhein 2025/2026 kommt es im Eröffnungsspiel zu einem Essener Derby. Am Freitag, 15. August, ab 19.30 Uhr, gibt Vizemeister SpVg Schonnebeck seine Visitenkarte beim (Wieder-)Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop ab.
"Wir sind klarer Außenseiter, wollen dem Favoriten vor heimischer Kulisse möglichst den Saisonstart vermiesen", kündigt DJK-Cheftrainer Marcel Cornelissen zuversichtlich an. Der 37-Jährige, der im Berufsleben als kaufmännischer Angestellter bei einem weltweit operierenden Schuhhersteller beschäftigt ist, hofft beim Eröffnungsspiel auf eine vierstellige Kulisse, setzt beim Saisonziel "Klassenverbleib" aber auf kleinere Schritte. “Jeder meiner Trainerkollegen hat die SpVg Schonnebeck als Meisterschaftskandidaten auf dem Zettel. Wir sind nach einem Jahr in der Landesliga in die Oberliga Niederrhein zurückgekehrt und wollen irgendwie versuchen, in der Klasse zu bleiben.”
In der Oberliga-Saison 2023/2024 hatte Adler Union Frintrop nur hauchdünn den Klassenverbleib verpasst. Durch den damaligen Rückzug des SV Straelen war die DJK am 34. und letzten Spieltag spielfrei. Der direkte Konkurrent TSV Meerbusch musste zu Hause gegen den VfB 03 Hilden gewinnen, um den drohenden Abstieg zu verhindern. Hilden lag zur Halbzeit 1:0 in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich drehte TSV-Kapitän Daniel Hoff (90.+4) mit einem Treffer in der Nachspielzeit die Partie und schickte damit die DJK Adler Union Frintrop zurück in die Landesliga. "Den Abstieg auf der Couch mitzuerleben, war für uns alle extrem bitter", erinnert sich Trainer Cornelissen.
Statt in Schockstarre zu verfallen, wurde am Frintroper Wasserturm, der direkt neben der DJK-Platzanlage steht, in der Landesliga ein neuer Anlauf unternommen. In der entscheidenden Partie am 32. Spieltag fegte Adler Union den PSV Wesel-Lackhausen 7:0 aus dem Stadion und machte damit den Aufstieg als Tabellenzweiter neben Ligaprimus Blau-Weiß Dingden zwei Spieltage vor Schluss perfekt.
"Wir sind nicht stärker als die besten Landesligisten, aber uns zeichnet vor allem der Teamspirit aus", sagt Marcel Cornelissen, der den Verein von der Bezirksliga nun bereits zum zweiten Mal bis in die Oberliga geführt hat. “Bei uns ist der Amateurfußball noch so, wie er sein sollte. Der Zusammenhalt im Team ist außergewöhnlich.”
So waren bei der Abschlussfahrt auf die Sonneninsel Mallorca mehr als 20 Spieler in den Flieger gestiegen. Auch neben dem Platz wird das DJK-Vereinsleben hochgehalten. Mannschaftsabende mit 30 Leuten sind keine Seltenheit. "Ein Großteil des Teams spielt bereits seit der Bezirksliga zusammen und reist auch im Privatleben zusammen in den Urlaub", ergänzt Cornelissen, der es als Spieler einst beim BV Rentfort von der F1 bis in die erste Mannschaft geschafft und später dort auch als Cheftrainer in der Bezirksliga gearbeitet hatte. "Ich bin immer noch Mitglied beim BV Rentfort, habe dort insgesamt 24 Jahre verbracht", hat Cornelissen nach wie vor eine enge Bindung zu seinem Heimatklub.
Bei der Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison setzt der Klub vor allem auf junge, entwicklungsfähige und hungrige Spieler. Es wurden keine Spieler verpflichtet, die den Verein nur als Sprungbrett für höhere Aufgaben sehen. "Die Kaderplanung war bereits im Mai abgeschlossen", verrät Cornelissen. “Uns war wichtig, dass Neuzugänge auch für die Landesliga zusagen. Bei uns kann man ohnehin nicht das große Geld verdienen. Jeder Spieler wird bei der Punktprämie gleichbehandelt.”
Von den insgesamt neun DJK-Neuzugängen wird es zum Saisonstart für gleich fünf Spieler zu einem Wiedersehen mit Ex-Klub SpVg Schonnebeck kommen. Nils Grigoleit, Tristan Ornot, Max Koltermann, Torhüter Joel Kloßek sowie Silas Niebaum haben den Schetters Busch verlassen, um bei der DJK Adler Union Frintrop den nächsten Schritt zu machen.
Aber auch umgekehrt hat es in der Vergangenheit bereits Kader-Bewegungen gegeben. Innenverteidiger Leon Engelberg wurde im Nachwuchsbereich der "Schwalben" ausgebildet, bevor der heute 28-Jährige 2021 von Schonnebeck aus der Oberliga zum damaligen Bezirksligisten nach Frintrop wechselte. Beim Blick auf das aktuelle DJK-Mannschaftsfoto fallen besonders die Reiners-Brüder auf. Angreifer Yannick (28) und Torhüter Nils (24), ziehen die Blicke auf sich und wollen möglichst auch in der neuen Saison der Oberliga Niederrhein groß herauskommen. Yannick misst 2,04 Meter und Nils überragt mit einer Körpergröße von 2,06 Meter seine Mitspieler.
Der 1. Spieltag der Oberliga Niederrhein 2025/2026 im Überblick