Oberliga Niederrhein

Neu in der Oberliga Niederrhein: Blau-Weiß Dingden fiebert erstem Fünftliga-Auftritt der Vereinsgeschichte entgegen

Beim 1. FC Monheim will das Team von Trainer Sebastian Amendt am Sonntag, 17. August, den ersten Schritt Richtung Klassenverbleib machen.
8. August 2025 Herrenfußball | GlobalText: MSPW
Neu in der Oberliga Niederrhein: Blau-Weiß Dingden fiebert erstem Fünftliga-Auftritt der Vereinsgeschichte entgegen
Bildquelle: SV Blau-Weiß Dingden

Für den SV Blau-Weiß Dingden endet bald die Wartezeit bis zum ersten Auftritt der Vereinsgeschichte in der Oberliga Niederrhein. Im Rahmen des 1. Spieltages steht für den Aufsteiger ein Auswärtsspiel an. Die Premiere in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse wird für den Klub aus Dingden, einem Ortsteil der Stadt Hamminkeln im Kreis Wesel, am Sonntag, 17. August, ab 15 Uhr beim 1. FC Monheim stattfinden.

Aufstiegstrainer Jürgen Stratmann zog sich nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte zurück und reichte das Zepter an Sebastian Amendt weiter. Für den dreifachen Familienvater, der im Berufsleben am Hittorf-Gymnasium in Recklinghausen Sport und Spanisch unterrichtet, ist die Oberliga Niederrhein kein Neuland. Beim ehemaligen Ligakonkurrenten FC Kray hatte der 41-Jährige, der mit seiner Familie in Haltern am See lebt, seine Spuren bereits in der Saison 2022/2023 hinterlassen. Zuvor war Amendt unter anderem beim ehemaligen Bundesligisten SG Wattenscheid 09 für eine Saison Co-Trainer der Regionalliga-Mannschaft.

Sebastian Amendt kehrt nun zu seinen fußballerischen Wurzeln zurück. "Der Kontakt zu meinem Heimatverein SV Blau-Weiß Dingden ist nie abgebrochen. Ich habe mit 14 Jahren bereits Teams in Dingden trainiert und selbst als Spieler alle Nachwuchsmannschaften durchlaufen", erinnert sich der aktuelle Cheftrainer. “Später im Herrenbereich hatte ich in der Landesliga im Mittelfeld die Fäden gezogen. Auch meine Eltern leben in Dingden, wodurch ich die Möglichkeit habe, mit ihnen mehr Zeit zu verbringen.”

Während der abgelaufenen Saison war Amendt unter anderem beim Erstrundenspiel im Niederrheinpokal gegen den späteren Finalisten und Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg (0:9) als Besucher zu Gast auf der Platzanlage. "Dort habe ich viele ehemalige Mitspieler und Trainer getroffen", so Amendt. Innenverteidiger Robin Volmering, der in Dingden die Abwehr zusammenhält, hatte Amendt früher sogar schon in der F-Jugend trainiert.

"Für uns ist die Oberliga eine ganz große Herausforderung", betont Amendt, zeigt sich mit dem Verlauf der Vorbereitung aber sehr zufrieden. "Die Neuzugänge passen, die Mannschaft ist im Training sehr fokussiert und wächst immer mehr zusammen. Wir nehmen die neue Aufgabe demütig an, streben den Klassenverbleib an und wollen uns möglichst in der Oberliga Niederrhein etablieren", blickt der neue Trainer voraus.

Die Kaderplanung für die Saison 2025/2026 verlief beim Liganeuling recht unspektakulär. Lediglich die Routiniers André Bugla und Christian Görkes, die aus persönlichen und familiären Gründen ihren Rücktritt vom ambitionierteren Fußball vollzogen haben, stehen nicht mehr zur Verfügung.

Von den insgesamt neun Zugängen trägt Mittelfeldspieler Luka Grlic, der vom Ligakonkurrenten 1. FC Kleve nach Dingden gewechselt ist, den prominentesten Namen. "Bislang hat Luka einen guten Eindruck hinterlassen, kennt die Oberliga und war in den Testspielen sehr ballsicher", lobt Amendt seinen Schützling. Der 20-Jährige ist der Sohn des ehemaligen Bundesligaprofis Ivica Grlic, der nach seiner aktiven Laufbahn auf 43 Erst- und 300 Zweitliga-Einsätze für den TSV 1860 München, den 1. FC Köln, Alemannia Aachen und den MSV Duisburg zurückblicken kann. Nach seiner Karriere war "Ivo" Grlic viele Jahre für den MSV Duisburg als Sportdirektor tätig. Seit April 2023 arbeitet der Ex-Profi nun beim Drittligisten FC Ingolstadt 04 in gleicher Funktion.

Zum Saisonstart nach Monheim wird der Liganeuling allerdings mit einigen personellen Problemen reisen. Die Innenverteidiger Michael Leyking (28/Fußbruch) und Christian Gurny (32/Leiste) sowie Mittelfeldspieler Nicolas Clasen (28), der nach seinem Kreuzbandriss erst in der Rückrunde eingesetzt werden kann, fallen definitiv aus. Mittelfeldspieler Leonardo Moschüring (28/Knieprobleme) und Neuzugang Fabrice Kempe (20/Kreuzbandriss) stehen ebenfalls nicht zur Verfügung. Auch sie hatten sich schon während der Vorsaison verletzt.

Als Teambuilding-Maßnahme stimmt sich das gesamte Team in der Landeshauptstadt auf den Ligastart ein. Der SV Blau-Weiß nimmt beim Zweitliga-Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 Anschauungs-Unterricht auf der Tribüne.


Der 1. Spieltag der Oberliga Niederrhein 2025/2026 im Überblick