Der SC St. Tönis hat am 13. Spieltag in der Oberliga Niederrhein einen 7:1-Kantersieg gegen Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop eingefahren. Durch das “Torfestival” kletterte das Team von Trainer Bekim Kastrati ganze fünf Tabellenplätze und belegt nun Rang neun.
Tabellenführer Ratingen 04/19 setzte sich ein wenig von der Konkurrenz ab. Der Ligaprimus, der sein Heimspiel gegen den ETB Schwarz-Weiß Essen 2:0 gewann, liegt nun drei Punkte vor dem ersten Verfolger und Vizemeister SpVg Schonnebeck, der nicht über ein 2:2 gegen den FC Büderich hinauskam. Außerdem sind die Ratinger im Vergleich zur Konkurrenz noch mit einer Nachholpartie im Rückstand.
Die zuletzt formstarken Sportfreunde Baumberg unterlagen beim Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler deutlich 1:5. Auch der ehemalige Bundesligist KFC Uerdingen 05 musste sich nach zuvor vier Siegen in Folge beim Aufsteiger Blau-Weiß Dingden (0:0) mit einem Unentschieden begnügen.
Im Kellerduell stellte der 1. FC Kleve 63/03 mit dem 2:0-Heimsieg gegen Schlusslicht SV Biemenhorst den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze her. Der VfB 03 Hilden knackte mit dem 4:2-Erfolg gegen den VfB Homberg die 20 Punkte-Marke. Der Negativlauf des SV Sonsbeck ist durch die 0:2-Niederlage beim TSV Meerbusch um ein Kapitel reicher. Der 1. FC Monheim blieb beim 3:1-Erfolg gegen Aufsteiger Holzheimer SG zum dritten Mal in Folge unbesiegt.
SC St. Tönis 11/20 - DJK Adler Union Frintrop 7:1 (4:1)
Nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg hat sich der SC St. Tönis 11/20 im Heimspiel gegen den Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop mit einem 7:1 (4:1)-Kantersieg den Frust der letzten Wochen von der Seele "geballert" und sich vorerst mit Platz neun aus der Gefahrenzone der Liga verabschiedet. Innerhalb von nur sechs Minuten stellten die Gastgeber durch drei Treffer von Luca Esposito (12.), Tyler Nkamanyi (14.) und Dominik Dohmen (16.) die Weichen auf Sieg. Nach dem Anschlusstor der Gäste durch Yannick Reiners (23.) machten die Hausherren durch einen Doppelpack von Julian Suaterna (37./88.) sowie weitere Tore von Kohe Nakano (47.) und dem eingewechselten Edward Lomotey (83.) den fünften Saisonsieg perfekt.
1. FC Kleve 63/03 - SV Biemenhorst 2:0 (0:0)
Der 1. FC Kleve 63/03 setzte im Duell der "Kellerkinder" gegen Schlusslicht SV Biemenhorst ein Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenverbleib und verkürzte durch den 2:0 (0:0)-Heimsieg den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen auf zwei Zähler. Die Treffer zum dritten Klever Saisonsieg erzielten Juliano Ismanovski (58.) und der eingewechselte Ole Kook (81.), der erstmals in der Oberliga traf. Die Mannschaft um Cheftrainer Umut Akpinar hat jetzt erst einmal zwei Wochen Pause. Die für 16. November geplante Meisterschaftspartie beim FC Büderich musste um knapp eine Woche auf Freitag, 21. November, ab 20 Uhr verlegt werden, weil der Gegner am kommenden Samstag (15. November) ab 13.30 Uhr im Viertelfinale des Niederrheinpokals auf den Regionalligisten Wuppertaler SV trifft. Kleves Neuzugang Daniel Lee, der im Spiel beim SV Sonsbeck (1:1) die Rote Karte gesehen hatte, wurde für zwei Spiele gesperrt. Der 22-jährige Südkoreaner darf erst am 28. November gegen den KFC Uerdingen 05 wieder ran.
Ratingen 04/19 - ETB Schwarz-Weiß Essen 2:0 (1:0)
Christian Dorda, neuer Trainer beim ETB Schwarz-Weiß Essen, startet bei seinem Debüt mit einer 0:2 (0:1)-Niederlage bei seinem Ex-Klub Ratingen 04/19. Mit dem vierten Sieg in Folge bauten die Ratinger, die vom ehemaligen ETB-Trainer Damian Apfeld betreut werden, ihren Vorsprung in der Tabelle weiter aus, weil die Verfolger SpVg Schonnebeck, Sportfreunde Baumberg, KFC Uerdingen 05 und VfB Homberg nicht dreifach punkteten. Zunächst hatte Emre Demircan (27.) die Hausherren mit seinem zwölften Saisontor, einem verwandelten Handelfmeter, in Führung gebracht. Im zweiten Spielabschnitt sorgte Ratingens Angreifer Sven Kreyer (54.) für den Endstand. "Der Sieg von Ratingen war eindrucksvoll und verdient. Sie hatten druckvolle Phasen, gute Abschlüsse und ein gutes Pressing", gab Ex-Profi Dorda nach dem Sturz auf Rang 14 ehrlich zu.
VfB 03 Hilden - VfB Homberg 4:2 (2:2)
Mit dem 4:2 (2:2) gegen den VfB Homberg erreichte der VfB 03 Hilden die Marke von 20 Punkten und stellte den Anschluss an die Spitzengruppe her. Die Gäste aus Duisburg holten dagegen aus ihren zurückliegenden drei Partien nur einen Zähler und sind vor dem Niederrheinpokal-Schlager am Samstag (15. November) ab 14 Uhr gegen den West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen in ein kleines Stimmungstief gerutscht. Dabei hatten die Homberger in Hilden durch das erste Saisontor von Leon Schütz (10.) zunächst gut in die Partie gefunden. Nach dem Doppelschlag der Gastgeber durch Fabio Bachmann (36.) und Pascal Weber (38.) konnte Alessio Tafa (44.) noch vor der Pause ausgleichen. Im zweiten Spielabschnitt machten die Hausherren den sechsten Saisonsieg durch Maximilian Wagener (67.) und den zweiten Treffer von Pascal Weber (76.) jedoch perfekt. "Fußball ist ein Fehlersport", war VfB-Trainer Stefan Janßen bedient. “Wir müssen das 3:2 machen, treffen bei einer Zwei-gegen-eins-Situation im Hildener Strafraum aber die falsche Entscheidung.”
VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler - Sportfreunde Baumberg 5:1 (2:1)
Mit dem 5:1 (2:1) im Verfolgerduell gegen die Sportfreunde Baumberg hat der VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler seinen erst vor drei Wochen aufgestellten höchsten Saisonsieg (4:0 gegen den 1. FC Kleve) schon wieder übertroffen und erneut seine eindrucksvolle Heimstärke unter Beweis gestellt. Nils Friebe (2./73.) und Yuta Inoue (43./59.), die beide auch schon gegen Kleve getroffen hatten, trugen sich für den Liganeuling jeweils doppelt in die Torschützenliste eintragen. Den Schlusspunkt setzte Justin Francis (60.). Für die ambitionierten Gäste hatte Farhan Ghaznawi (22.) zwischenzeitlich ausgleichen können. In der Tabelle rückte die Viktoria bis auf einen Punkt an die drittplatzierten Baumberger heran.
Blau-Weiß Dingden - KFC Uerdingen 05 0:0
Das 0:0 gegen den KFC Uerdingen 05 bedeutete für den Aufsteiger Blau-Weiß Dingden bereits das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage. Dabei holte das Team von Trainer Sebastian Amendt acht seiner insgesamt 17 Zähler. Die Bilanz auf nun 385 Minuten ohne Gegentor baute - wie in der Partie beim FC Büderich (0:0) - erneut Niklas Schmitz aus, der einmal mehr den angeschlagenen Stammtorhüter Johannes Buers vertrat. Mit Mohamed Salman (sechs Treffer) mussten die Gastgeber außerdem ohne ihren erfolgreichsten Torschützen auskommen. Nach dem "goldenen Oktober" mit vier Siegen in Serie musste sich der KFC erstmals wieder mit einem Remis zufriedengeben.
TSV Meerbusch - SV Sonsbeck 2:0 (1:0)
Mit dem 2:0 (1:0-Heimerfolg gegen den SV Sonsbeck arbeitete sich der TSV Meerbusch durch die Treffer von Daniel Hoff (7.) und Florian Berisha (52.) auf siebten Tabellenplatz vor. Die Gäste, die durch einen vergebenen Foulelfmeter von Philipp Elspaß (71.) den möglichen Anschlusstreffer verpassten, holten aus ihren letzten sechs Spielen nur einen Zähler und sind mit 15 Punkten nach 13 Spielen nun mitten im Abstiegskampf angekommen. "Der verschossene Elfmeter war ein Sinnbild für unsere derzeitige Situation", zeigte sich Elspaß enttäuscht. Für das Team um SVS-Trainer Heinrich Losing sind das keine optimalen Voraussetzungen für den anstehenden Höhepunkt im Viertelfinalspiel um den Niederrheinpokal (Sonntag, 16. November, 13.30 Uhr) gegen den MSV Duisburg, der in der 3. Liga als Aufsteiger die Tabelle anführt.
1. FC Monheim - Holzheimer SG 3:1 (0:0)
Der 1. FC Monheim konnte zum ersten Mal nach einem Sieg einen weiteren Dreier landen und zog durch das 3:1 (0:0) im direkten Duell wegen der mehr erzielten Tore in der Tabelle an der jetzt punktgleichen Holzheimer SG vorbei. Für das Team von Monheims Trainer Dennis Ruess steht nun Rang elf zu Buche. Aleksandar Bojkovski (75.), Kameron Blaise (80.) und der eingewechselte Leonard Bajraktari (90.+3) konnten den ehemaligen Monheimer Johannes Kultscher (2017 bis 2020) im Tor der Gäste überwinden. Zuvor hatte Oguz Ayan (61.) die Holzheimer SG in Führung gebracht. Der Aufsteiger aus Neuss befindet sich übrigens auf der Suche nach einem neuen Sportdirektor. Der bisherige Sportchef Simon Büttgenbach wird die HSG zum Winter verlassen.
SpVg Schonnebeck - FC Büderich 2:2 (1:1)
Für Niko Bosnjak von der SpVg Schonnebeck lagen Freud und Leid beim 2:2 (1:1) gegen den FC Büderich nah beieinander. Zunächst erzielte der 23-Jährige in der 30. Minute den 1:0-Führungstreffer für den Vizemeister. Weil Niko Bosnjak (90.+3) aber in der Nachspielzeit einen Freistoß von Kevin Weggen zum Endstand ins eigene Netz beförderte, liegt Schonnebeck nun drei Zähler hinter Tabellenführer Ratingen 04/19, der außerdem noch eine Partie weniger ausgetragen hat. Giovanni Nkowa (43.) hatte für den FC Büderich, der am Samstag (ab 13.30 Uhr) im Niederrheinpokal-Viertelfinale gegen den West-Regionalligisten Wuppertaler SV im Einsatz ist, erstmals ausgeglichen. Der zweite Treffer der SpVg ging auf das Konto von Robin Brandner (81.). Zum erhofften Dreier reichte es jedoch nicht.
