Obwohl Tabellenführer Ratingen 04/19 am 14. Spieltag in der Oberliga Niederrhein noch nicht im Einsatz war, hat der Ligaprimus nach der 0:1-Niederlage von Vizemeister SpVg Schonnebeck im Top-Spiel beim KFC Uerdingen 05 weiterhin drei Punkte Vorsprung. Mit einem Sieg am Freitag (21. November) ab 19.30 Uhr beim VfB Homberg kann das Team um 04/19-Trainer Damian Apfeld die Konkurrenz noch weiter distanzieren.
Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop verpasste durch die 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Monheim den Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz. Für Schlusslicht SV Biemenhorst war das 1:1 gegen den TSV Meerbusch zumindest ein wichtiges "Lebenszeichen" im Kampf um den Klassenverbleib.
Der SC St. Tönis 11/20 befindet sich nach dem 3:1-Auswärtserfolg bei den Sportfreunden Baumberg weiter im Aufwind. Auch Pokalgegner VfB 03 Hilden tankte mit dem 2:1 bei der Holzheimer SG weiteres Selbstvertrauen für das Viertelfinal-Duell am Mittwoch in St. Tönis. Für Aufsteiger Holzheimer SG war es die erste Niederlage vor eigenem Publikum. Eine gelungene Heimpremiere feierte Christian Dorda, neuer Trainer beim ETB Schwarz-Weiß Essen, mit dem 2:0 gegen Aufsteiger Blau-Weiß Dingden.
DJK Adler Union Frintrop - 1. FC Monheim 1:2 (0:1)
Die Formkurve des 1. FC Monheim zeigt weiter steil nach oben. Das 2:1 bei der DJK Adler Union Frintrop war für das Team von Trainer Dennis Ruess nun schon der dritte Dreier nacheinander. Insgesamt stehen für Monheim sechs Saisonsiege zu Buche. Den dritten Erfolg in der Fremde sicherten Tom Hirsch (23.) und Talha Demir (51.). Für die Gastgeber, die auch im siebten Spiel nacheinander ohne die volle Punktausbeute blieben, war Dominik Stukator (63.) erfolgreich. "Die Mannschaft hat nach dem 0:2 unfassbare Moral bewiesen, der Ausgleich wäre wohl verdient gewesen", meinte DJK-Trainer Marcel Cornelissen. “Aktuell ist es aber insgesamt eine sehr schwierige Situation.”
KFC Uerdingen 05 - SpVg Schonnebeck 1:0 (0:0)
Für die Fans des KFC Uerdingen 05 hat sich das lange Warten gelohnt: Im ersten Heimspiel seit 28 Tagen gelang der erhoffte Sieg. Die Krefelder behaupteten sich im Spitzenspiel gegen den aktuellen Vizemeister und Tabellenzweiten SpVg Schonnebeck 1:0 (0:0) und verkürzten den Rückstand zur Spitze auf vier Punkte. Dank des Treffers von Ole Päffgen (66.) rückte der KFC sogar bis auf einen Zähler an die zweitplatzierten Schonnebecker heran. Die nächste Top-Begegnung lässt für den KFC auch nicht lange auf sich warten. Die wegen der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagte Partie gegen Tabellenführer Ratingen 04/19 wurde nun für Dienstag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr neu angesetzt. Zuvor geht es für den früheren Bundesligisten aber noch zum 1. FC Kleve 63/03 (Freitag, 28. November, 20 Uhr).
SV Biemenhorst - TSV Meerbusch 1:1 (0:0)
Im neunten Anlauf hat es für den SV Biemenhorst zumindest mit einem Teilerfolg geklappt: Nach acht Niederlagen am Stück holte das Schlusslicht beim 1:1 (0:0) gegen den TSV Meerbusch erstmals wieder einen Zähler im Rennen um den Klassenverbleib. Joshua Müller (49.) ließ die Gastgeber für ein paar Minuten sogar auf die volle Punktausbeute hoffen. Micah Cain (58.) gelang aber schon kurze Zeit später der Treffer zum Endstand. Sorgen gibt es beim SV Biemenhorst um Torhüter Rene Konst, der in der 38. Minute verletzungsbedingt für Lennart Brandes ausgewechselt werden musste.
Sportfreunde Baumberg - SC St. Tönis 11/20 1:3 (0:2)
Durch die 1:3 (0:2)-Heimniederlage gegen den SC St. Tönis 11/20 haben die Sportfreunde Baumberg zumindest vorerst den Kontakt zur Tabellenspitze verloren. St. Tönis-Torjäger Julian Andres Suaterna (36.) hatte die Gäste mit seinem neunten Saisontreffer, einem verwandelten Foulelfmeter, in Führung gebracht. Mario Knops (39.) erhöhte nur wenig später auf 2:0. In der Nachspielzeit machte Maksym Lufarenko (90.+2) schließlich den Deckel drauf. Der Anschlusstreffer der Sportfreunde durch Sertan Yigenoglu (90.+4) war schließlich nur noch Ergebniskosmetik. Durch den zweiten Sieg in Folge ist das Team von Trainer Bekim Kastrati auf den siebten Tabellenplatz vorgerückt und sammelte zusätzliches Selbstvertrauen für die Viertelfinalpartie im Niederrheinpokal am Mittwoch ab 19.30 Uhr gegen den Ligakonkurrenten VfB 03 Hilden. Der Sieger hat im Halbfinale Heimrecht gegen den FC Büderich (1:0 gegen den West-Regionalligisten Wuppertaler SV).
Holzheimer SG - VfB 03 Hilden 1:2 (0:0)
Aufsteiger Holzheimer SG musste beim 1:2 (0:0) gegen den VfB 03 Hilden nach zuvor einem Sieg und fünf Unentschieden die erste Heimniederlage hinnehmen. Nach dem Führungstreffer der Gäste durch Maximilian Wagener (66.) und dem Ausgleich von Joel Daniele Aschenbroich (77.) sah es so aus, als würden die Hausherren bereits zum sechsten Mal zu Hause unentschieden spielen. In der Nachspielzeit sorgte jedoch der eingewechselte Etienne Frederic Fees (90.+2) noch für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste, die nach ihrem Sprung auf den vierten Tabellenplatz jetzt noch umso mehr dem Pokal-Viertelfinale am Mittwoch beim SC St. Tönis 11/20 entgegenfiebern.
ETB Schwarz-Weiß Essen - Blau-Weiß Dingden 2:0 (1:0)
Nach drei Partien ohne Sieg durfte sich der ETB Schwarz-Weiß Essen über einen 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen Aufsteiger SV Blau-Weiß Dingden freuen. Die Schwarz-Weißen setzten sich damit zumindest ein Stück von der Gefahrenzone der Liga ab. Die Gäste waren zuvor vier Mal in Folge ohne Gegentor geblieben. Nabil El-Hany (35.) stellte mit seinem Treffer schon vor der Pause die Weichen für den ersten Erfolg unter der Regie des neuen ETB-Trainers Christian Dorda. Tief in der Nachspielzeit machte Rotosson Kanu (90.+3), nur drei Minuten nach seiner Einwechslung, den Sieg der Essener perfekt. "Wir sind gut reingekommen und waren aggressiv in den Zweikämpfen. Wir hatten in dieser Zeit auch ein, zwei Möglichkeiten. Das 1:0 war dann sehr gut herausgespielt", meinte Ex-Profi Dorda nach seiner gelungenen Heimpremiere. "Wir hatten aber auch eine Phase, in der wir nicht gut im Spiel waren und Dingden ein paar gute Möglichkeiten hatte. Dabei wäre die Gästeführung auch verdient gewesen. In der zweiten Halbzeit hat unsere Mannschaft viele Sachen gut umgesetzt. Die Effektivität war aber nicht da. Man konnte dennoch sehen, dass meine Jungs ein geschlossener Haufen sind. Sie besitzen eine gute Mentalität und haben Bock. Wir müssen noch an ein paar Sachen arbeiten, aber ich bin guter Dinge." Die nächste Aufgabe für den ETB ist das Stadtderby bei der SpVg Schonnebeck am Sonntag, 30. November, ab 15 Uhr.
