Oberliga

Drei Punkte zwischen Platz 1 und Platz 4: SSVg Velbert, St. Tönis und ETB verkürzen Rückstand auf Schonnebeck

Durch das 1:1-Unentschieden der "Schwalben" bei den Sportfreunden Niederwenigern bleibt der Titel-Vierkampf weiterhin spannend.
19. Mai 2025 Herrenfußball | GlobalText: MSPW
Drei Punkte zwischen Platz 1 und Platz 4: SSVg Velbert, St. Tönis und ETB verkürzen Rückstand auf Schonnebeck
Bildquelle: Imago Images
Robin Hilger (links) von der SSVg Velbert erzielte im Spiel gegen die Sportfreunde Niederwenigern einen Doppelpack.

Am 32. Spieltag in der Oberliga Niederrhein, der drittletzten Runde vor dem Saisonende, hat Tabellenführer SpVg Schonnebeck mit dem Unentschieden beim Vorjahresmeister Sportfreunde Baumberg (1:1) wichtige Punkte liegengelassen. Die direkten Konkurrenten SSVg Velbert, SC St. Tönis und ETB Schwarz-Weiß Essen erledigten dagegen ihre Hausaufgaben und mischen weiter im Titel- und Aufstiegsrennen mit.

Ligaprimus Schonnebeck und den Tabellenvierten ETB trennen gerade einmal drei Punkte. Am nächsten Sonntag (25. Mai) ab 15 Uhr kommt es am Uhlenkrug zum Essener Derby zwischen den beiden Top-Teams. Danach könnten die Karten neu gemischt sein.

Der TSV Meerbusch, Liganeuling SV Biemenhorst und die Sportfreunde Baumberg brachten sich zwei Spieltage vor dem Saisonende endgültig in Sicherheit und können damit die Planungen für die kommende Oberliga-Saison in Angriff nehmen. Auch der 1. FC Kleve 63/03 ist nur noch theoretisch gefährdet. Schlusslicht TVD Velbert steht nach dem 0:8-Heimdebakel gegen den SC St. Tönis dagegen vorzeitig als erster Absteiger fest.

SC Union Nettetal - SV Sonsbeck 3:1 (0:0)

Im Kampf um den Klassenverbleib ist dem SC Union Nettetal mit dem 3:1 (0:0) gegen den SV Sonsbeck ein wichtiger Sieg gelungen, der dem Team noch eine Chance auf die Rettung lässt. Malik Timmerberg, Florian Wolters und Noel Gergorec trafen für das Team von SC-Trainer Kemal Kuc. Am kommenden Spieltag (Freitag, 19.30 Uhr) müssen die Nettetaler allerdings beim Aufstiegskandidaten SSVg Velbert unbedingt nachlegen, um nicht vorzeitig als Absteiger festzustehen. Der SV Sonsbeck hatte schon Ende April den Klassenverbleib eingetütet. Das Team von SVS-Trainer Heinrich Losing verlor seitdem drei Spiele in Folge. Lediglich Alexander Maas traf in Nettetal zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Sportfreunde Baumberg - SpVg Schonnebeck 1:1 (1:1)

Tabellenführer SpVg Schonnebeck hat beim Vorjahresmeister Sportfreunde Baumberg wichtige Punkte liegengelassen. Das Team von Gästetrainer Dirk Tönnies musste sich mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden begnügen. Nach dem frühen Führungstreffer der Hausherren durch Ben Harneid glich Timo Brauer noch vor der Halbzeit für den Ligaprimus aus. Zum Sieg reichte es aber nicht mehr. Durch das Remis haben die Sportfreunde Baumberg den Klassenverbleib geschafft. Die SpVg Schonnebeck muss im Derby beim Verfolger ETB Schwarz-Weiß Essen ohne Kapitän Matthias Bloch antreten. Der "Capitano" sah in Baumberg wegen einer Notbremse in der Nachspielzeit die Rote Karte.

ETB Schwarz-Weiß Essen - 1. FC Monheim 3:1 (2:1)

Der ETB-Schwarz-Weiß Essen baute mit dem 3:1 (2:1) gegen den 1. FC Monheim seine Erfolgsserie weiter aus. Das Team um Trainer Julian Stöhr ist inzwischen schon seit elf Spielen (acht Siege, drei Unentschieden) ohne Niederlage. In der Tabelle bleiben die Schwarz-Weißen Vierter, konnten aber den Abstand auf den Spitzenreiter und nächsten Gegner SpVg Schonnebeck bis auf drei Zähler verkürzen. "Wir hätten viel früher den Sack zumachen müssen", bemängelte Stöhr. "Eine Serie, wie wir sie gerade hinlegen, findet man nicht oft in der Oberliga. Seit Einführung der Oberliga Niederrhein im Jahr 2012 hatte der ETB noch nie zwei Spieltage vor Schluss die Chance, noch aufsteigen zu können. Es ist sehr gut, was die Jungs abliefern, und man darf weiterhin ein bisschen träumen." Mit einem Dreier gegen Schonnebeck würde der ETB mit dem Stadtrivalen gleichziehen und die Meisterschaftsentscheidung definitiv auf das Saisonfinale vertagen.

VfB Homberg - 1. FC Kleve 2:2 (1:0)

Der 1. FC Kleve 63/03 machte mit dem 2:2 (0:1) im Spiel beim VfB Homberg seinem Ruf aller Ehre. Die Mannschaft von FC-Trainer Umut Akpinar stellt mit einigem Abstand die "Remis-Könige" der Liga, spielte bereits zum 13. Mal Unentschieden. Auf Platz zwei in dieser Statistik folgen die Sportfreunde Niederwenigern mit zehn Remis. Die Klever holten beim Tabellenfünften einen 0:2-Rückstand auf und blieben auch in der siebten Partie in Folge ohne Niederlage. Damit ist der Klassenverbleib bereits vor dem kommenden Heimspiel gegen Schlusslicht TVD Velbert (Sonntag, 15 Uhr) bei sechs Punkten und 17 Toren Vorsprung so gut wie sicher. Schon ein Remis reicht, um auch die letzten Zweifel an einer weiteren Saison in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse zu beseitigen.

TVD Velbert - SC St. Tönis 11/20 0:8 (0:6)

Der Tabellendritte SC St. Tönis feierte einen 8:0 (6:0)-Auswärtserfolg beim Schlusslicht TVD Velbert und besiegelte damit den Abstieg des Tabellenletzten. Bereits zur Pause hatten die Gäste mit einer 6:0-Führung alles klar gemacht. "Man oft he Match" war SC-Angreifer Daiko Kamo, der sich gleich viermal in die Torschützenliste eintrug. Im Saisonendspurt muss das Team von St. Tönis-Trainer Bekim Kastrati gegen den SV Biemenhorst (25. Mai) und beim Mülheimer FC 97 (1. Juni) die Hausaufgaben erledigen und gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Konkurrenten hoffen, um doch noch den Aufstieg zu schaffen. Zwei Punkte beträgt der Rückstand auf Tabellenführer SpVg Schonnebeck, nur ein Zähler trennt die Tönisvorster von der zweitplatzierten SSVg Velbert.

FC Büderich - VfB 03 Hilden 3:1 (0:1)

Mit dem 3:1 (0:1) im direkten Aufeinandertreffen hat sich der FC Büderich die Chance bewahrt, den VfB 03 Hilden noch vom sechsten Platz zu verdrängen. Dabei ließ Lukas Lier (41.) zunächst die Gäste auf die volle Punktausbeute hoffen. Büderichs Kapitän Kevin Weggen (57., Foulelfmeter) gelang der Ausgleich, ehe Jan Niklas Kühling (83.) und der eingewechselte Antonio Munoz-Bonilla (90.+1) die Hausherren in der Tabelle bis auf fünf Punkte an den VfB heranbrachten.

Sportfreunde Niederwenigern - SSVg Velbert 0:3 (0:1)

Die SSVg Velbert konnte das Remis der SpVg Schonnebeck in Baumberg ausnutzen, um den Abstand zum Tabellenführer durch das 3:0 (1:0) bei den Sportfreunden Niederwenigern auf einen Punkt zu verkürzen. Robin Hilger (19./62.) bestätigte mit einem weiteren Doppelpack seine gute Form. Der Angreifer, der in der Hinrunde lange Zeit ausgefallen war, kommt somit auf fünf Treffer aus den vergangenen drei Partien. Sein erstes Saisontor erzielte dagegen Pascal Kubina (85.). Am kommenden Wochenende könnte die SSVg mit einem Sieg im Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten SC Union Nettetal (Freitag, 19.30 Uhr) vorlegen und die Konkurrenten im Titelrennen unter Druck setzen.

SV Biemenhorst - Ratingen 04/19 2:1 (1:1)

Ratingen 04/19 droht die Einstellung eines Negativrekords der laufenden Spielzeit. Das 1:2 (1:1) beim SV Biemenhorst war für die Ratinger bereits die fünfte Niederlage in Serie. Der Sportliche Leiter Frank Zilles, der erstmals nach der Freistellung von Peter Radojewski als Interimstrainer an der Seitenlinie stand, konnte somit noch nicht die Trendwende einleiten. Als einziges Team musste der TSV Meerbusch von Mitte März bis Mitte April fünf Niederlagen am Stück verkraften. Liganeuling SV Biemenhorst hat mit dem zehnten Saisonsieg den Klassenverbleib vorzeitig perfekt gemacht.

Mülheimer FC 97 - TSV Meerbusch 2:5 (0:2)

Im Duell zwischen dem Mülheimer FC 97 und dem TSV Meerbusch lagen Freude und Enttäuschung nah beieinander. Die Gäste vergrößerten ihr Polster auf die Abstiegszone durch das 5:2 (2:0) auf uneinholbare neun Punkte. Der künftige Trainer Marcel Winkens, der zwischen 2016 und 2019 schon U 19-Trainer in Meerbusch war und zuletzt beim VfL Jüchen in der Verantwortung stand, wird das Team von Trainer Samir Sisic somit sicher in der Oberliga Niederrhein übernehmen. Der Rückstand der Mülheimer auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt dagegen zwei Spieltage vor dem Saisonende fünf Zähler.


Die Oberliga Niederrhein 2024/2025 in der Übersicht