Oberliga

5:0-Kantersieg gegen den 1. FC Kleve: Ratingen 04/19 erobert Oberliga-Tabellenführung zurück

SpVg Schonnebeck lässt gegen nächsten Aufsteiger Punkte liegen. FC Büderich verdirbt mit 4:1-Erfolg ETB-Familienfest am Uhlenkrug.
15. September 2025 Herrenfußball | GlobalText: MSPW
5:0-Kantersieg gegen den 1. FC Kleve: Ratingen 04/19 erobert Oberliga-Tabellenführung zurück
Bildquelle: Imago Images
Ratingens Emre Demircan brachte seine Mannschaft mit einem verwandelten Elfmeter auf die Siegerstraße.

Ratingen 04/19 eroberte am 5. Spieltag in der Oberliga Niederrhein mit dem 5:0 gegen das neue Schlusslicht 1. FC Kleve 63/03 die Tabellenführung zurück. Alle fünf Treffer fielen während der zweiten Halbzeit in Überzahl.

Auch der VfB 03 Hilden landete mit dem 5:0 gegen TSV Meerbusch einen Kantersieg und orientiert sich in der Tabelle weiter nach oben. Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler hat weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal, bleibt nach dem 2:1-Erfolg beim 1. FC Monheim als einziges Team unbesiegt. Der KFC Uerdingen 05 ist nach dem 2:1-Derbysieg beim SC St. Tönis 11/20 in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.

Der wiedererstarkte FC Büderich trat als "Partycrasher" auf, vermieste dem ETB Schwarz-Weiß Essen mit dem 4:1-Sieg das Familienfest am Uhlenkrug. Der VfB Homberg kassierte beim 0:2 gegen SV Biemenhorst seine erste Heimniederlage. Keine Sieger gab es in den Heimspielen der Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop (2:2 gegen die Sportfreunde Baumberg), Blau-Weiß Dingden (0:0 gegen die SpVg Schonnebeck) und Holzheimer SG (1:1 gegen den SV Sonsbeck).

SC St. Tönis 11/20 - KFC Uerdingen 05 1:2 (0:0)

Der ehemalige Bundesligist KFC Uerdingen 05 hat nach dem Einzug in das Achtelfinale des Niederrheinpokals (3:0 gegen SV Biemenhorst) nachgelegt und auch das Derby in der Liga beim SC St. Tönis 2:1 (0:0) gewonnen. Den ersten Treffer für das Team von KFC-Trainer Julian Stöhr markierte Mohamed Yassin Benslaiman Benktib (57.), der eine scharfe Flanke mit einem Volleyschuss versenkte. Nur wenige später machte Dave Fotso Youmssi (60.), der dem Ball aus halbrechter Position in den Winkel beförderte, den Doppelschlag perfekt. Julian Suaterna (90.+4) konnte erst in der Nachspielzeit für St. Tönis verkürzen. Nach dem zweiten Saisonsieg mischt der KFC bei nur zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Ratingen 04/19 im oberen Tabellendrittel mit.

1. FC Monheim - VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 1:2 (1:0)

Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler bleibt nach dem 2:1 (0:1)-Auswärtserfolg beim 1. FC Monheim das einzige Team in der Liga, das noch keine Niederlage hinnehmen musste. Dabei sah es erst gar nicht danach aus, weil Talha Demir die Hausherren bereits nach vier Minuten in Führung gebracht hatte. Kurz vor der Pause war der Arbeitstag des 30-Jährigen wegen wiederholten Foulspiels und der fälligen Gelb-Roten Karte jedoch vorzeitig beendet. Als bei den Gästen dann Vincent Zajaczkowski ebenfalls mit Gelb-Rot vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde (75.), mobilisierte der Aufsteiger bei Gleichzahl auf dem Spielfeld noch einmal alle Kräfte und drehte die Partie durch Treffer der beiden Einwechselspieler Benjamin Schütz (79.) und Yuta Inoue (90.).

DJK Adler Union Frintrop - Sportfreunde Baumberg 2:2 (0:0)

Die DJK Adler Union Frintrop zählt weiterhin zu den heimstärksten Teams der Liga. Der Aufsteiger aus Essen hat nach dem 2:2 (0:0) gegen die Sportfreunde Baumberg sieben Zähler aus drei Partien vor heimischer Kulisse am Wasserturm gesammelt. Dabei waren die Gastgeber durch einen Treffer von Baris Sarikaya (63.) zunächst in Rückstand geraten. Nils van den Woldenberg (73., Foulelfmeter) und Timo Dapprich (76.) drehten zwischenzeitlich das Spiel. DJK-Torhüter Nils Reiners konnte mit einem gehaltenen Handelfmeter gegen Robin Hömig den Ausgleich zunächst noch verhindern. Wenige Augenblicke später war Hömig (84.) dann aber mit einem verwandelten Freistoß zum 2:2-Endstand erfolgreich. "Wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Es hat sich wieder gezeigt, dass man uns nicht einfach besiegt", sagte Marcel Cornelissen, Trainer der DJK Adler Union Frintrop.

VfB Homberg - SV Biemenhorst 0:2 (0:2)

Der VfB Homberg musste mit dem 0:2 (0:2) gegen den SV Biemenhorst seine erste Heimniederlage in dieser Spielzeit hinnehmen und rutschte in die untere Tabellenhälfte. Die Gäste, die zuvor drei Pflichtspiel-Niederlagen in Folge einstecken mussten, rückten durch den dritten Saisonsieg auf den vierten Tabellenplatz vor. Luca Puhe (25.), der mit insgesamt sieben Saisontreffern die Torschützenliste in der Oberliga Niederrhein anführt, brachte den SVB auf Kurs. Noch vor der Halbzeit legte Taric Boland (31.) nach und sorgte für den zweiten Auswärtssieg des SV Biemenhorst. Mit insgesamt 15 Treffern stellen die Bocholter nach Spitzenreiter Ratingen 04/19 (18) und dem VfB 03 Hilden (16) aktuell den drittbesten Angriff.

ETB Schwarz-Weiß Essen - FC Büderich 1:4 (0:2)

Der ETB Schwarz-Weiß Essen musste seinen traditionellen "Tag der ETB-Familie" - bei dem die insgesamt sieben Abteilungen zu einem Heimspiel der Fußballer eingeladen werden - ohne Punkte feiern. Beim 1:4 (0:2) stellte sich der FC Büderich als "Partycrasher" heraus. Kaies Alaisame (2.) traf bereits nach wenigen Sekunden für die Gäste. Philipp Baum (28.) und Kevin Weggen (61., Foulelfmeter) bauten den Vorsprung weiter aus. Zwar konnte Robin Urban (65.) zwischenzeitlich für die Essener verkürzen. Giovanni Nkowa (72.) stellte aber den alten Abstand wieder her. "Wir haben zu wenig Energie auf den Platz bekommen und wieder früh ein Gegentor durch einen individuellen Fehler kassiert. Es ist momentan schon ein großes Problem, dass unsere Fehlerquote zu hoch ist", bemängelte ETB-Trainer Dennis Czayka. "Wir werden das sachlich aufarbeiten, eine gute Trainingswoche an den Start legen und dann werden wir das - und das kann ich versprechen - am Samstag beim KFC Uerdingen 05 in der Grotenburg korrigieren." Dort gibt es ein Wiedersehen mit Ex-Trainer und Czayka-Vorgänger Julian Stöhr.

Blau-Weiß Dingden - SpVg Schonnebeck 0:0

Die SpVg Schonnebeck konnte auch das zweite Duell mit einem Aufsteiger nicht gewinnen. Nach der Auftaktniederlage bei der DJK Adler Union Frintrop (1:3) sprang für die SpVg bei Blau-Weiß Dingden ein 0:0 heraus. Es waren die bislang einzigen beiden Partien, in denen Schonnebeck das Feld nicht als Sieger verlassen konnte. "Wir haben es halt wieder gesehen: Wir tun uns schwer gegen einen Aufsteiger", sagte Trainer Dirk Tönnies, dessen Team wegen der schlechteren Tordifferenz die Tabellenführung an Ratingen 04/19 verloren hat. “In der ersten Halbzeit haben wir zu wenig investiert, um den Gegner müde zu spielen. Dingden war aufopferungsvoll, stand defensiv gut und hatte selbst auch Umschaltmomente, darunter auch eine Riesenchance in der Schlussviertelstunde. Insgesamt war es in der ersten Halbzeit zu wenig, die zweite Hälfte war dann deutlich besser. Die Null steht, das ist positiv. Aber die Jungs müssen lernen, über die gesamte Spielzeit konstant zu arbeiten.”

Holzheimer SG - SV Sonsbeck 1:1 (0:0)

Trotz personeller Probleme entführte der SV Sonsbeck beim Aufsteiger Holzheimer SG (1:1) zumindest einen Punkt. SVS-Coach Heinrich Losing musste unter anderem auf seinen spielenden Co-Trainer Christoph Elspaß verzichten, der sich im Niederrheinpokal-Spiel beim TV Kalkum-Wittlaer (2:0) eine schwere Bänderverletzung am Fuß zugezogen hatte. Auch SVS-Angreifer Niklas Binn stand aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung. Dennoch gingen die Gäste durch Philipp Elspaß (52.), den jüngeren Bruder des Losing-Assistenten, in Führung. Kurz vor dem Abpfiff sorgte Abwehrspieler Paul Wolf (87.) mit seinem ersten Oberliga-Tor für den 1:1-Endstand.

VfB 03 Hilden - TSV Meerbusch 5:0 (3:0)

Der VfB 03 Hilden hat mit einem überzeugenden 5:0 (3:0)-Heimsieg gegen den TSV Meerbusch ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und sich auf Platz acht vorgearbeitet. Für das Team von Cheftrainer Tim Schneider war es bereits der dritte Sieg innerhalb einer Woche nach dem 4:1-Erfolg beim 1. FC Kleve und dem 2:1-Sieg im Niederrheinpokal bei den die Sportfreunden Niederwenigern. Mit einem Doppelschlag durch Pascal Weber (8.) und Mohamed Cisse (9.) stellte sich Hausherren frühzeitig die Weichen auf Sieg. Roman Wakily (35.) und zwei Foulelfmeter, die Nick Sangl (57.) und erneut Mohamed Cisse (88.) sicher verwandelten, machten den ersten Heimsieg des VfB perfekt. Am kommenden Sonntag, 21. September, ab 15 Uhr geht es für den VfB zum ungeschlagenen Aufsteiger und Tabellendritten VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler.

Ratingen 04/19 - 1. FC Kleve 63/03 5:0 (0:0)

Im letzten Heimspiel auf Kunstrasen im Sportpark Götschenbeck vor der Rückkehr ins Stadion mit neuem Naturrasen hat Ratingen 04/19 mit einem 5:0 (0:0)-Kantersieg gegen Schlusslicht 1. FC Kleve 63/03 die Tabellenführung zurückerobert. Nach einer torlosen ersten Halbzeit platzte beim Team von Trainer Damian Apfeld erst im zweiten Spielabschnitt der Knoten. Ein Foulspiel von Kleves Neuzugang Felix Beeker (53.), das eine Rote Karte und einen Strafstoß zur Folge hatte, war die Schlüsselszene des Spiels. In Unterzahl brachen in der Klever Abwehr nach dem verwandelten Foulelfmeter von Emre Demircan (54.) alle Dämme. Nach dem Doppelschlag durch Mbombo Matondo Armado (68.) und Cem Sabanci (70.) war die Partie praktisch schon entschieden. Ali Hassan Hammoud (77.) und "Joker" Georgios Touloupis (83.) schraubten das Ergebnis in die Höhe und polierten damit auch das Torverhältnis (18:10) auf. Der 1. FC Kleve 63/03 ist durch die herbe Niederlage auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.


Die Oberliga-Niederrhein 2025/2026 in der Übersicht