Der Tabellenzweite SC St. Tönis hat am 27. Spieltag in der Oberliga Niederrhein mit dem 3:1-Erfolg im Spitzenspiel beim Ligaprimus SpVg Schonnebeck das Rennen um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga West noch spannender gemacht. Die Gastgeber mussten in einem hitzigen Top-Spiel gleich drei Platzverweise hinnehmen.
Im Verfolgerduell schob sich die SSVg Velbert mit dem 4:1-Sieg gegen den direkten Konkurrenten VfB Homberg auf den dritten Tabellenplatz vor. Der ETB Schwarz-Weiß Essen bestätigte beim VfB 03 Hilden (1:0) den guten Lauf der letzten Wochen und machte ebenfalls Boden gut. Nach der herben 0:9-Niederlage gegen Schonnebeck zeigte der FC Büderich mit dem 3:1-Erfolg bei den Sportfreunden Niederwenigern die erhoffte Reaktion.
Im Kampf um den Klassenverbleib holte der 1. FC Kleve 63/03 mit dem 1:1 bei Ratingen 04/19 einen wichtigen Auswärtspunkt. Ebenfalls Unentschieden trennten sich die Sportfreunde Baumberg gegen den SV Biemenhorst (1:1).
Mit dem 2:0-Sieg beim SV Sonsbeck schöpfte der Tabellenvorletzte TVD Velbert neue Hoffnung und stellte den Anschluss an die Konkurrenten her. Auch Schlusslicht SC Union Nettetal sendete mit dem 4:1-Sieg gegen den Mülheimer FC 97 ein "Lebenszeichen". Bayer 04 Leverkusens Nationalspieler Robert Andrich schaute sich die Partie des TSV Meerbusch gegen den 1. FC Monheim (2:3) an.
Ratingen 04/19 - 1. FC Kleve 63/03 1:1 (0:0)
Mit dem 1:1-Unentschieden bei Ratingen 04/19 hat der 1. FC Kleve einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenverbleib eingefahren. Das Team von Trainer Umut Akpinar baute den Abstand auf die Gefahrenzone durch den Ausgleichstreffer von Dario Gerling auf drei Zähler aus. Einziger Wermutstropfen: Pascal Hühner handelte sich in der letzten Minute nach einem Foul die Rote Karte ein und wird den Gästen in den nächsten Spielen nicht zur Verfügung stehen. Ratingen 04/19 wartet seit drei Spielen auf den 13. Saisonsieg, bleibt mit 40 Punkten im Tabellenmittelfeld.
SSVg Velbert - VfB Homberg 4:1 (1:1)
Mit dem 4:1-Sieg im Verfolgerduell gegen den VfB Homberg meldete sich die SSVg Velbert im Aufstiegsrennen zurück. Die Gastgeber gingen bereits früh durch einen verwandelten Foulelfmeter von Andri Buzolli in Führung, die Leon Schütz aber noch vor der Pause ausglich. Durch die weiteren Treffer von Routinier Felix Herzenbruch sowie Timo Böhm und Cellou Diallo überholten die Bergischen den VfB Homberg in der Tabelle und haben als neuer Tabellendritter nur noch fünf Punkte Rückstand auf Ligaprimus SpVg Schonnebeck. Am Gründonnerstag, 20 Uhr, soll die Ausgangsposition im Stadtderby beim TVD Velbert möglichst weiter verbessert werden.
Sportfreunde Baumberg - SV Biemenhorst 1:1 (1:0)
Die Sportfreunde Baumberg haben den erhofften Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib durch das 1:1 im Duell gegen den direkten Konkurrenten SV Biemenhorst verpasst. Die Mannschaft von Sportfreunde-Trainer Salah El Halimi ging mit einem Foulelfmeter kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Robin Hömig (45.+1) in Führung. Der aktuelle Oberliga-Meister verpasste es jedoch, weitere Tore nachzulegen, betrieb im zweiten Spielabschnitt Chancenwucher und wurde letztlich dafür bestraft. In der Nachspielzeit bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, den Luca Felix Puhe (90.+2) zum Endstand verwandelte. Liganeuling Biemenhorst hat ein Polster von sechs Punkten auf die Gefahrenzone, Baumberg rangiert drei Zähler vor einem möglichen Abstiegsplatz.
TSV Meerbusch - 1. FC Monheim 2:3 (1:1)
Nationalspieler und Leverkusen-Profi Robert Andrich, der mit seiner Familie häufiger die Spiele des TSV Meerbusch besucht, bekam bei der 2:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Monheim eine turbulente Partie zu sehen. Die Gäste setzten sich dank ihres siebten Saisonsieges ein wenig von der Gefahrenzone der Liga ab. Dabei sah es nach dem späten 2:2-Ausgleichstreffer für den TSV durch Mohamed Yassin Bensaiman Benktib (88.), der sich zu seinem 24 Geburtstag mit einem direkt verwandelten Freistoß selbst beschenkte, gar nicht danach aus. Der FCM mobilisierte danach aber noch einmal alle Kräfte und wurde belohnt. Als Monheims Ex-Profi Assani Lukimya den Ball per Seitfallzieher im Strafraum in Richtung Tor brachte, war eine Meerbuscher Hand dazwischen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Joshua Sumbunu (90.+3) sicher zum 2:3-Endstand. Der TSV Meerbusch hat damit seine letzten fünf Spiele allesamt verloren und muss am Gründonnerstag, 19 Uhr, beim formstarken ETB Schwarz-Weiß Essen antreten.
Spvg Schonnebeck - SC St. Tönis 11/20 1:3 (0:1)
Der SC St. Tönis 11/20 rückte mit dem 3:1-Erfolg im Top-Spiel beim Spitzenreiter SpVg Schonnebeck bis auf zwei Zähler an die Essener heran und darf mehr denn je von der Meisterschaft träumen. Die Hausherren kamen zwar nach der Gelb-Roten Karte für Robin Brandner (52.) trotz Unterzahl durch Simon Skuppin (77.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich, konnten dann aber in der Schlussphase nicht mehr zulegen. Der kurz zuvor eingewechselte Kohei Nakano (83.) brachte die Gäste, trainiert von Trainer und Ex-Profi Bekim Kastrati, dann endgültig auf die Siegerstraße. Nach einer erneuten "Ampelkarte" für Thorben Kern (90.) musste die SpVg Schonnebeck die Partie mit neun Mann zu Ende bringen. In der Nachspielzeit machte schließlich Julian Andres Suaterna Florez (90.+4) den Deckel drauf. Nach dem Spiel wurde es erneut hitzig. Nach einer Rudelbildung sah Schonnebecks zweiter Torhüter Julian Zelenkow wegen einer Unsportlichkeit glatt "Rot".
Sportfreunde Niederwenigern - FC Büderich 1:3 (1:1)
Der FC Büderich hat sich für das deutlichste Ergebnis der laufenden Saison rehabilitiert. Eine Woche nach dem 0:9 gegen Tabellenführer SpVg Schonnebeck gewann das Team von Trainer Sebastian Siebenbach bei den Sportfreunden Niederwenigern 3:1 (1:1). Dabei beendete Jan Niklas Kühling (64.) seine Flaute von sechs Partien ohne eigenen Treffer. Armin Deljkovic (22., Foulelfmeter) und Daud Gergery (63.) waren beim sechsten Sieg aus den vergangenen neun Spielen ebenfalls als Torschützen erfolgreich. Die Sportfreunde mussten einen Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib hinnehmen und verpassten den möglichen Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz.
SV Sonsbeck - TVD Velbert 0:2 (0:0)
Der sehr gut ins neue Jahre gestartete SV Sonsbeck muss weiterhin gegen einen Negativtrend ankämpfen. Das 0:2 gegen den abstiegsbedrohten TVD Velbert war nicht nur das sechste Spiel in Folge ohne Sieg, sondern auch noch die dritte Niederlage nacheinander. Christoph Elspaß, der gegen Velbert nicht eingewechselt wurde, hat seinen auslaufenden Vertrag kürzlich verlängert und wird im Sommer als spielender Co-Trainer ins Trainerteam aufrücken. "Chris ist jemand, der auf und neben dem Platz viel für die richtige Stimmung macht. Obwohl er nicht auf viele Einsätze kommt, ist er innerhalb der Mannschaft als Sprachrohr anerkannt", sagt Trainer Heinrich Losing. Die Gäste aus Velbert verkürzten mit dem fünften Dreier in der laufenden Spielzeit den Rückstand zum "rettenden Ufer".
SC Union Nettetal - Mülheimer FC 97 4:1 (1:0)
Für den SC Union Nettetal hat das lange Warten auf den vierten Saisonsieg ein Ende. Das Schlusslicht behauptete sich 4:1 gegen den Mitkonkurrenten Mülheimer FC 97 und durfte somit erstmals seit 17 Begegnungen wieder die volle Punktausbeute bejubeln. Bis in die sichere Zone ist es für das Team von Trainer Kemal Kuc aber noch ein weiter Weg. In der Zwischenzeit hat der SC Union die Nachfolge von Dirk Riether, der sich Ende Juni nach dann 25 Jahren von der Rolle als Abteilungsleiter zurückziehen wird, geklärt. Nico Zitzen ist neuer Sportlicher Leiter Senioren. Der 28-Jährige zählt derzeit noch zum Spielerkader von Nettetal, wird seine aktive Laufbahn aber aufgrund eines Patellasehnenrisses und eines Knorpelschadens beenden. Schon jetzt hat er in seiner neuen Rolle die Arbeit aufgenommen.
VfB 03 Hilden - ETB Schwarz-Weiß Essen 0:1 (0:0)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen stellte seine derzeit gute Form mit dem 1:0-Auswärtserfolg beim Tabellennachbarn VfB 03 Hilden erneut unter Beweis. Das Team von Trainer Julian Stöhr fuhr dank des Treffers von Frederik Lach (65.) den vierten Sieg aus nun sechs Partien ohne Niederlage ein - keine andere Mannschaft ist derzeit über einen längeren Zeitraum unbesiegt. "Wir hatten nach Standardsituationen sehr gute Möglichkeiten und hätten hier viel eher führen müssen. Das ist der einzige Kritikpunkt, den ich habe", meinte Stöhr. "Wir haben wieder zu Null gespielt. Das ist eine gute Qualität, die wir jetzt mittlerweile haben. Dieses Selbstvertrauen müssen wir nun mitnehmen für die nächsten Spiele." Der Rückstand zur Tabellenspitze reduzierte sich sieben Runden vor dem Saisonende auf sieben Zähler.