Frauenfußball/Club-Beratung

Blau-Weiß Fuhlenbrock und der erfolgreiche Weg zurück in den Frauenfußball

Unterstützung erhielt der Verein aus Bottrop auch von den Club-Beratern im Fußballverband Niederrhein.
29. August 2025 Frauenfußball | GlobalText: Henning Ritter/FVN
Blau-Weiß Fuhlenbrock und der erfolgreiche Weg zurück in den Frauenfußball
Bildquelle: Blau-Weiß Fuhlenbrock

Über viele Jahre hinweg war Blau-Weiß Fuhlenbrock ein Aushängeschild im Bottroper Frauenfußball. Doch der Verein musste einen harten Einschnitt verkraften. Als ein größerer Nachbarverein den Frauenfußball für sich entdeckte, verließen viele Spielerinnen die Blau-Weißen. Von heute auf morgen war die Landesligamannschaft nicht mehr spielfähig: Der traditionsreiche Frauenbereich musste sogar abgemeldet werden.

Ein Neuanfang

Ende April 2024 startete bei BW Fuhlenbrock der Neuanfang. Zunächst mit nur wenigen Spielerinnen, die aber Woche für Woche mehr wurden. Unter der Leitung von Volker Stenbrock, Norman Wölk und Thomas Knifka wuchs aus der anfänglich noch kleinen Gruppe ein Team, das im Sommer 2024 erstmals wieder als 9er-Mannschaft in der Kreisliga des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) einsteigen konnte.

Das Ziel war zu Beginn bewusst bescheiden formuliert: Nicht Letzter werden! Mit großem Teamgeist, Begeisterung und viel Lernbereitschaft gelang es der Bottroper Mannschaft, diese Vorgabe sogar zu übertreffen. Allerdings: Zum Ende der Saison schlug das Verletzungspech so sehr zu, dass die Bottroperinnen sich vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurückziehen mussten.

Die Frauenmannschaft von Blau-Weiß Fuhlenbrock fiebert dem Saisonstart entgegen. Foto: Blau-Weiß Fuhlenbrock

Der Schritt zurück zur 11er-Mannschaft

Jetzt, mehr als ein Jahr später, steht Blau-Weiß Fuhlenbrock bereits mit einer vollständigen 11er-Mannschaft auf dem Platz. Der Saisonauftakt zur neuen Spielzeit 2025/2026 auf Naturrasen zeigte, mit welchem Ehrgeiz, aber auch welcher Freude die Spielerinnen bei der Sache sind. Für Christiane Weidemann, Geschäftsführerin des Vereins, ist dieser Schritt besonders erfreulich: „Nach allem, was hier passiert ist, freut es mich umso mehr, dass der Wiederaufbau unserer Frauenmannschaft gelungen ist. Es ist schön, zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Spielerinnen in die Saisonvorbereitung gestartet sind und bald auch als 11er-Mannschaft auf Punktejagd gehen.“ Das erste Meisterschaftsspiel der Blau-Weißen findet am Sonntag, 17.30 Uhr, beim OSC Rheinhausen statt.

Starke Basis durch Gemeinschaft

Dass der Neuanfang gelungen ist, liegt in erster Linie am großen Engagement im Verein. Gemeinsam gelang es, wieder eine Frauenmannschaft aufzubauen und sowohl Anfängerinnen als auch erfahrenen Spielerinnen eine neue sportliche Heimat zu geben. 

Club-Berater Henning Ritter (links) überreichte auch die Prämien der ersten Auflage des “DFB-Punktespiels” an den Bottroper Verein. Foto: FVN

Doch auch der Fußballverband Niederrhein begleitete den Weg: Die Club-Beratung des Verbandes stand Blau-Weiß Fuhlenbrock beratend zur Seite und gab wertvolle Hinweise. Henning Ritter, Mitglied im Lehrstab für Vereins- und Verbandsmanagement sowie Club-Berater im Kreis Oberhausen/Bottrop, besprach bei mehreren Terminen mit dem Vorstand einige wichtige Punkte und gab strukturelle Hilfestellungen. Auch bei Fragen zu den Themen Verwaltung, Digitalisierung, Ehrenamt und zum zu Wochenbeginn gestarteten „DFB-Punktespiel 2.0“ stand der Club-Berater dem Verein zur Seite. Diese Unterstützung ist für Vereine komplett kostenlos und soll sie in ihrer ganzheitlichen Entwicklung stärken. 

Das Beispiel Blau-Weiß Fuhlenbrock zeigt: Mit Leidenschaft im Verein sowie punktueller Hilfe durch den Fußballkreis und den Verband lassen sich selbst nach schweren Einschnitten neue Kapitel aufschlagen. Blau-Weiß Fuhlenbrock hat bewiesen, dass ein Comeback möglich ist -  und dass der Frauenfußball im Fuhlenbrock wieder eine feste Heimat gefunden hat.


Mehr zur Club-Beratung im Fußballverband Niederrhein