Länderpokal

Starke FVN-U 16-Juniorinnen holen "Bronze" beim DFB-Länderpokal in der Sportschule Wedau

Das Team von Trainer Ludwig Lippold lässt einer Auftaktniederlage drei Siege folgen und landet auf Platz drei.
14. April 2025 DFB | GlobalText: FVN/Rüdiger Zinsel
Starke FVN-U 16-Juniorinnen holen
Bildquelle: FVN/Rüdiger Zinsel

Am Ende gab's doch noch die Medaillen: Dank eines finalen 2:0-Siegs gegen die Auswahl Südbadens kletterten die U 16-Juniorinnen des Fußballverbands Niederrhein (FVN) am Schlusstag des DFB-Länderpokalturniers in der Sportschule Wedau noch auf den Bronze-Rang. Drei Siege und eine Niederlage bescherten dem von Verbandssportlehrer Ludwig Lippold, den Co-Trainerinnen Meret Folten und Bhageshree Modha sowie Physio Lynn Lenz betreuten Team im Abschlussklassement neun Punkte und ein sattes 11:3-Torekonto. Vier Tage lang spielten die besten Talente der 21 DFB-Landesverbände (eine bayerische Zweitvertretung komplettierte das 22er-Teilnehmerfeld) um den Turniersieg und die Nominierungen für die zukünftige U 16-Nationalmannschaft. Den Siegerwimpel ergatterte sich die Mannschaft vom Mittelrhein, “Silber” ging an Niedersachsen.

Nach einer 0:1-Auftaktniederlage gegen die Mannschaft aus Hessen hatte die FVN-Auswahl in ihrer zweiten und dritten Partie eine deutliche Reaktion gezeigt: Durch Tore von Charlotte Rohs von der SGS Essen, deren Vereinskolleginnen Mariella Münster (2) und Emilia Watermeier, der Gladbacherin Alexandra Pertseva sowie ein Eigentor besiegte das Team FVN zunächst die Rheinland-Auswahl deutlich mit 6:0. Danach bewiesen die Talente vom Niederrhein eine tolle Moral und bezwangen die Bayern-Auswahl mit 3:2, nachdem zunächst Emilia Watermeier einen 0:1-Rückstand ausglich und Alexandra Nestel von der SGS Essen in der Schlussphase den zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand mit einem Doppelpack in den umjubelten 3:2-Sieg drehte.

In ihrem letzten Turnierspiel am Sonntagvormittag legten die Talente vom Niederrhein nochmal los wie die Feuerwehr: Gegen Südbaden sorgten Charlotte Rohs und Lana Pilic (ebenfalls SGS Essen) mit ihren Toren nach drei und fünf Minuten für eine schnelle 2:0-Führung, die bis zum Abpfiff Bestand hatte.

Die Leistungen seiner Mannschaft würdigte Trainer Ludwig Lippold, der mit dem Gladbacher Quartett Fiona Itgenhorst, Mia Giesen, Amelie Offner und Miriam Arici auf vier DFB-erfahrene Leistungsträgerinnen verzichtete und zusätzlichen Spielerinnen die Chance ermöglichte, sich zu präsentieren: “Abgesehen vom Ergebnis des ersten Spiels bin ich sehr zufrieden mit dem Auftritt und der Mentalität der Mädels und freue mich, dass sie sich mit der Bronzemedaille belohnt haben.”

Und auch das Sichtungsergebnis kann sich sehen lassen: Aus dem 2009er-Jahrgang wurde Alexandra Nestel nominiert und auch Joelle Wanhoff (ebenfalls SGS Essen) hat sich verstärkt in den Fokus der DFB-Verantwortlichen gespielt. Außerdem dürfen sich mit Emilia Watermeier, Charlotte Rohs und Oljeta Shala (alle SGS Essen) drei Spielerinnen aus dem jüngeren 2010er-Jahrgang über Nominierungen zum nächsten Kaderlehrgang freuen. Esther Herrschaft (ebenfalls SGS Essen) steht außerdem auf Abruf bereit.

Fortgesetzt wird der Reigen der DFB-Sichtungsturniere in der Sportschule Wedau in wenigen Wochen: Ab dem 15. Mai präsentieren sich die U 16-Junioren-Auswahlteams aller 21 Landesverbände, bevor (ebenfalls noch im Mai) die besten U 14-Juniorinnen und U 15-Junioren ihre sportliche Visitenkarte abgeben.

 

Der FVN-Kader beim U 16-Juniorinnen-Länderpokal 2025:

Nele Spielmann, Esther Herrschaft, Alexandra Nestel, Oljeta Shala, Jonida Godeni, Joelle Wanhoff, Charlotte Rohs, Emilia Watermeier, Mariella Münster, Jolina Kraft, Lina Christheit, Lana Pilic (alle SGS Essen), Luisa Oerschkes, Lia Straaten, Alexandra Pertseva, Milla Jones (alle Borussia Mönchengladbach).

Trainer: Ludwig Lippold, Co-Trainerinnen: Meret Folten und Bhageshree Modha, Physio: Lynn Lenz.


Das DFB-Sichtungsturnier der U 16-Juniorinnen im Überblick

Mehr Impressionen vom Turnier in der Sportschule Wedau