Für Bernard “Ennatz” Dietz, Kapitän der 1980-Europameister-Mannschaft, folgte ein Höhepunkt auf den anderen. Am Vortag des DFB-Bundestages wurde der 77-Jährige in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs aufgenommen, auf dem DFB-Bundestag wurde „Ennatz“ Dietz dann zum DFB-Ehrenspielführer ernannt und dafür am Abend im Stadion „seines“ MSV Duisburg von rund 22.000 Fans frenetisch gefeiert.
Das Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) hatte sich einige Monate zuvor mit der Würdigung der Verdienste von Bernard Dietz für den deutschen Fußball befasst. Vorausgegangen waren Gespräche mit dem Vorstand des MSV Duisburg hinsichtlich der Anregung, „Ennatz“ Dietz zum Ehrenspielführer des DFB zu ernennen. Umso größer war nun die Freude im MSV-Stadion, dass es mit dieser ganz besonderen Ehrung geklappt hat. Kurzerhand wurde Duisburg auch - zuminest kurzzeitig - in „Dietzburg“ umgetauft.
Mit dabei im Stadion - die Ehrung fand in der Halbzeitpause der Drittliga-Partie gegen Waldhof Mannheim (2:1) statt - waren unter anderem auch Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und FVN-Präsident Peter Frymuth, der beim DFB-Bundestag einstimmig als DFB-Vizepräsident bestätigt worden war.
Der größte Erfolg in der Laufbahn von Bernard Dietz, nach dem auch das MSV-Maskottchen „Ennatz“ benannt ist, liegt 45 Jahre zurück. Bei der Europameisterschaft 1980 in Italien führte er die DFB-Elf als Kapitän zum Titel. Im Endspiel in Rom bezwang Deutschland die Auswahl aus Belgien 2:1.
Vor „Ennatz“ Dietz waren Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann (hielt die Laudatio auf dem DFB-Bundestag) und Philipp Lahm zu DFB-Ehrenspielführern ernannt worden.
Mehr Fotos von der Ehrung im MSV-Stadion




