Rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein Zeichen: Mit der Initiative "Mein Spiel. Meine Grenze." informiert der Verband über Kinderrechte, stärkt junge Menschen und unterstützt Vereine dabei, ein sicheres Umfeld zu schaffen.
Fußball steht für Gemeinschaft, Fair Play und Freude. Damit das so bleibt, müssen Kinder und Jugendliche sich sicher fühlen: auf dem Platz, im Verein und in allen Bereichen des Sports. Der DFB hilft Vereinen, Strukturen für Schutz und Prävention aufzubauen. Denn: Kinderschutz ist eine dwauerhafte Verantwortung. Alle Maßnahmen zahlen auf das Ziel ein, Kinder- und Jugendschutz umfassend in den rund 24.000 Amateurvereinen in ganz Fußball-Deutschland zu verankern. Dafür bietet der DFB praxisnahe Hilfen und Informationsmaterialien und trägt so dazu bei, dass Kinder und Jugendliche wichtige Ansprechpersonen und Unterstützung finden. Hierfür stehen Poster zum Download bereit mit Platz für die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechperson zum Kinder- und Jugendschutz.
Außerdem gibt es einen leicht verständlichen Flyer für Kinder und Jugendliche, in dem diese über ihre wichtigsten Rechte im Fußballalltag informiert werden. Zudem finden sich dort praktische Handlungstipps. Eltern, Trainer/innen und Vereine können sich in der ausführlichen Broschüre informieren und finden beispielsweise Leitfäden zur Erstellung eines Kinderschutzkonzepts, Informationen zu Grenzverletzungen und einen ausführlichen Praxisteil. Kurzvideos dienen dazu, die Inhalte anschaulich und kindgerecht aufzubereiten, um Kinderrechte auch in den sozialen Medien sichtbar zu machen.
Auch die Nationalspieler Oliver Baumann und Joshua Kimmich unterstützen die Initiative und unterstreichen damit die Bedeutung des Kinderschutzes im Fußball. Um den Start der Initiative “Mein Spiel. Meine Grenze.” zu feiern, hat der DFB gemeinsam mit UNICEF Kinder und Jugendliche auf den DFB-Campus eingeladen. An diesem Tag stehen nicht nur der Fußball, sondern auch Kinderrechte im Fokus.
Alle Materialien sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen und Downloads gibt es hier.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) hat darüber hinaus gemeinsam mit der National Coalition eine Kinderrechtebroschüre mit dem Namen “Deine Kinderrechte - Löwenstark erklärt” entwickelt. In kindgerechter und sehr anschaulicher Weise wird ein Überblick über die Kinderrechte vermittelt. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet.
