Der Startschuss für die FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise 2025 des DFB in Kooperation mit KOMM MIT ist gefallen. Rund 220 junge Jugendfußballtrainer/innen, -leiter/innen sowie Schiedsrichter/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Als Zeichen der Anerkennung und Motivation, auch künftig engagiert zu bleiben, erleben die Teilnehmenden eine fünftägige Fortbildungsveranstaltung an der spanischen Mittelmeerküste. Auch eine Reisegruppe aus dem Fußballverband Niederrhein (FVN) ist in Spanien mit dabei.
Zum Auftakt der Bildungsreise unterstrich DFB-Vizepräsident Peter Frymuth erneut die Bedeutung des Ehrenamts: „Ohne das Ehrenamt würde der deutsche Fußball stillstehen. Die Fußballheld/innen sind das Rückgrat unserer Vereine – sie sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche Woche für Woche auf dem Platz stehen und gemeinsam Sport, Fairplay und Teamgeist erleben.“

Auch Hannes Wolf, DFB-Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung sowie Cheftrainer der U20- Nationalmannschaft, ist in diesem Jahr wieder vor Ort. In Praxis-Einheiten auf dem Platz vermittelt er den jungen Engagierten die Philosophie der neuen Spielformen im Kinder- und Jugendfußball – ein unvergessliches Erlebnis. „Es ist großartig zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Leidenschaft die jungen Trainer/innen hier dabei sind. Sie prägen die Basis des Fußballs, und genau dort beginnt Entwicklung – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich.“
Thomas Schlierbach (DFB, Abteilung Ehrenamt & Freiwilligenmanagement) und Philipp Reinartz (Geschäftsführung KOMM MIT) betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der langjährigen Kooperation zwischen DFB und KOMM MIT sowie den hohen Stellenwert des Ehrenamts. „Seit fast zehn Jahren setzen wir uns gemeinsam mit dem DFB dafür ein, das junge Ehrenamt zu fördern und zu würdigen“, so Philipp Reinartz. „Diese Woche in Spanien ist mehr als nur eine Auszeichnung – sie ist eine Investition in die Zukunft der Fußballbasis.“ Thomas Schlierbach ergänzt: „Das Engagement dieser jungen Menschen ist nicht selbstverständlich. Mit der Bildungsreise wollen wir Danke sagen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, sich weiterzuentwickeln und neue Ideen mitzunehmen.“
Das Programm der Bildungsreise kombiniert praxisnahe Theorie- und Trainingseinheiten, die den Ehrenamtlichen ermöglichen, ihr Wissen zu erweitern und neue Impulse in ihre Heimatvereine mitzunehmen. Ein besonderes Highlight der Woche ist der Tagesausflug nach Barcelona.
Ein Referent/innen-Team der Fußball-Landesverbände und des DFB bietet anspruchsvolle Theorie- und Praxiseinheiten, um das Fußballwissen der Teilnehmenden zu vertiefen. Auch Knut Kircher, Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH und ehemaliger FIFA- sowie Bundesliga-Schiedsrichter, wird vor Ort sein. Mit seiner langjährigen Erfahrung vermittelt er wertvolle Einblicke aus dem Bundesliga-Alltag und zeigt, wie wichtig Kommunikation, Fairness und Respekt im Fußball sind – auf und neben dem Platz.
Die DKMS ist auch in diesem Jahr wieder Teil der Bildungsreise. Mit ihrem Projekt „DKMS Fußballhelden“ sensibilisiert sie für die Notwendigkeit von Stammzellenspenden und die Bedeutung der Registrierung.
Die aktuellen FVN-FUSSBALLHELDEN in der Übersicht
| Robin | Verborg | SV Concordia Oberhausen |
| Johannes | Chatterjee | TURA Pohlhausen |
| Janis | Timm | VfB Speldorf |
| Simon | Wittig | TV Grafenberg |
| Annika | Nottelmann | DJK VfL Tönisberg 1928 |
| Laura Sophie | Kühnel | SV Emmerich-Vrasselt |
| Moritz | Bergmann | Uedemer SV 1919 |
| Nico | Lennartz | TuS 1860 Wickrath |
| Marcel | Miemiec (in Spanien nicht dabei) | Grafschafter SV 1910 Moers |
| Laurin | Titze (in Spanien nicht dabei) | Fusseberg Kickers Helpenstein |
| Chiara | Gansen | BSV Gräfrath |
| Aaron | Flender | SC Breite Burschen Barmen |
| Rebekka | Meyer | SF Niederwenigern 1924 |
Die Fußballheld/innen sind durch ihr ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendfußball eine tragende Säule ihrer Vereine und bilden die Basis des deutschen Amateurfußballs. Die Aktion „junges Ehrenamt“, die vom DFB gemeinsam mit KOMM MIT getragen wird, unterstützt junge, engagierte Jugendfußballtrainer/innen, -leiter/innen und Schiedsrichter/innen, würdigt ihre Arbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
