DFB-Punktespiel

DFB-Punktespiel für Amateurvereine gestartet - Jetzt Maßnahmen umsetzen und attraktive Preise gewinnen!

Bis zum 31. August 2026 Punkte sammeln. Hauptpreise sind Kurztrainingslager im Home Ground von adidas sowie am DFB-Campus.
25. August 2025 Allgemein | GlobalText: DFB/FVN
DFB-Punktespiel für Amateurvereine gestartet - Jetzt Maßnahmen umsetzen und attraktive Preise gewinnen!
Bildquelle: DFB

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände, darunter der Fußballverband Niederrhein (FVN), zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen. Die Verlosungshauptpreise sind ein Kurztrainingslager im Home Ground von adidas in Herzogenaurach sowie ein Kurztrainingslager am DFB-Campus in Frankfurt, der Heimat des deutschen Fußballs.

Zur Heim-EM 2024 hatten bereits 4650 Klubs aus ganz Deutschland am DFB-Punktespiel teilgenommen (davon allein 232 vom Niederrhein), das waren knapp 20 Prozent aller Vereine. Gemeinsam haben sie beeindruckende 22.382 Maßnahmen eingereicht, umgesetzt und so das Vereinsleben nachhaltig gefördert. Diese Zahl soll nun noch einmal deutlich übertroffen werden.

Hier geht es direkt zur Registrierungs-Seite
Leitfaden zur Registrierung

FVN-Präsident Peter Frymuth sagt: „Das erste DFB-Punktespiel zur Heim-EM ist von unseren Vereinen hervorragend angenommen worden. Ich bin sicher, dass nun auch das DFB-Punktespiel 2.0 auf große Resonanz stoßen wird. Die Vereine haben ein noch breiteres Angebot an Möglichkeiten, Punkte zu sammeln, indem sie Maßnahmen zur Vereinsentwicklung und zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen durchführen. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Erfolg beim DFB-Punktespiel und hoffe natürlich auch auf eine erneut große Beteiligung.“

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Nationalspielerin Carlotta Wamser von Bayer 04 Leverkusen sowie Peter Frymuth geben an diesem Montag den Startschuss für die zweite Runde des DFB-Punktespiels im Rahmen der Auftaktveranstaltung auf dem Sportplatz des Kreisligisten FC Grenzwacht Hürtgen aus dem Fußball-Verband Mittelrhein.  

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der einst selbst für Grenzwacht Hürtgen spielte, meint: „Von unserer begeisternden Heim-EURO im vergangenen Jahr hat auch der Amateurfußball profitiert – unter anderem dank passgenauer Maßnahmen wie dem DFB-Punktespiel, das wir im Zusammenspiel mit unseren Landesverbänden erfolgreich umgesetzt haben. Diese Aktion zur Stärkung des Vereinslebens war ein voller Erfolg. Damit dieses Engagement für die Basis auch nachhaltig wirken kann, setzten wir es im Jubiläumsjahr des DFB fort.“

„Fast jede Karriere einer Nationalspielerin oder eines Nationalspielers beginnt im Amateurverein", so Rudi Völler. Nicht nur deshalb müssen wir die Klubs an der Basis stärken und den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Menschen vor Ort unterstützen. Das DFB-Punktespiel ist dafür eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe im vergangenen Jahr selbst erlebt, wie eine Kreisligamannschaft bei uns am DFB-Campus trainiert hat, am Ende sogar gemeinsam mit der Nationalmannschaft auf einem Platz. Das war ein Highlight für alle.“

Amateurvereine können sich über ihre Vereinsverantwortlichen wieder auf punktespiel.dfb.de registrieren und sich einen Überblick über die Maßnahmen und Preise verschaffen sowie sofort loslegen und Punkte sammeln. Wichtig: Hierfür ist aus steuerrechtlichen Gründen für die Gewinnpreisvergabe ein Gemeinnützigkeitsnachweis erforderlich. Auf der Webseite zum DFB-Punktespiel finden sich die Maßnahmen aus den drei Kategorien Vereinsentwicklung, Qualifizierung sowie Spielbetrieb und Fußballangebote, für deren Umsetzung jeweils 10, 25 oder 50 Punkte gesammelt werden können. Schon kleinere Aktivitäten wie beispielsweise ein Aushang am Vereinsheim zur Schiedsrichter/innen-Neugewinnung oder der Besuch eines DFB-Mobils lassen den Zählerstand steigen. Je größer die Maßnahme, desto mehr Punkte warten auf die Vereine.

In der Online-Übersicht ist für Vereine einsehbar, welchen Punktestand sie erreicht haben und welche Maßnahmen sie noch umsetzen können, um im Ranking aufzusteigen. Wer den Bronze-, Silber-, Gold- und den neu eingeführten Platin-Status im DFB-Punktespiel erreicht, gewinnt Garantiepreise wie beispielsweise ein Trainingspaket (Mini-Tore, Bälle und Leibchen) oder ein Technikpaket (Lautsprecher und TV-Gerät). Hinzu kommt das neu eingeführte Starterlevel, das zeitnah nach der ersten erfolgreich geprüften Maßnahme ein Ballpaket für die Vereine vorsieht. Vereine erhalten bei Teilnahme am DFB-Punktespiel dementsprechend das Starterpaket plus das Garantiepreispaket des höchsten Levels, das sie erreichen. Die Hauptpreise werden nach Beendigung des Punktespiels unter allen Vereinen aus dem Gold- und Platinlevel verlost. Das DFB-Punktespiel läuft bis zum 31. August 2026.


Zum DFB-Punktespiel


 


Schnell sein lohnt sich schon bei der Registrierung: Die ersten 1.000 registrierten Vereine erhalten ein Trikotpaket mit je 3 Nationalmannschaftstrikots.
 

 

Downloads