Es ist ein ganz besonderes Turnier, das am zweiten November-Wochenende in der Sportschule Wedau des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) stattfindet: Insgesamt 15 Teams aus ganz Deutschland kämpfen am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November, um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft 2025 der Wohnungslosen.
Mit dabei ist mit „Grashüpfer Herzogsägmühle“ auch der Titelverteidiger. Weitere Teilnehmer sind BeneFit Freiburg, RehaCentrum Alt-Osterholz, Carl-Sonnenschein-Haus Oberhausen, Diakonie Kästorf, Lilien-Kicker Wiesbaden, Streetkicker Oldenburg, Drop-Out Gangway Berlin, Lautrer Buwe, VSMLions, Restart-Kicker Bensheim, Diakonie Völklingen, Bruder-Konrad-Haus Saarbrücken, FranzKicker Düsseldorf und das Johannes-Falk-Haus Stuttgart.
Beginn des Turniers ist am Samstag, 15 Uhr. Die Siegerehrung ist für Sonntag gegen 15 Uhr geplant. Gespielt wird auf Kleinfeldern nach Streetsoccer-Regeln. Zuschauer/innen sind herzlich willkommen.
Der erste Höhepunkt wartet auf die Teams schon kurz nach der Anreise am Freitag. Im Rahmen des 14. Spieltages der 3. Liga sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Spiel zwischen dem MSV Duisburg und Waldhof Mannheim (Freitag, 19 Uhr) zu Gast. Der MSV stellt dafür ein Kontingent an Freikarten zur Verfügung.
Bei der Deutschen Meisterschaft in Duisburg wird auch Nationaltrainer Johan Grasshoff aktiv sein, der Spieler aussucht, die nach zwei weiteren Trainingslagern zum „Homeless-World-Cup 2026“ nach Mexiko fliegen und dabei die deutschen Farben vertreten.
Organisiert wird die Deutsche Meisterschaft der Wohnungslosen vom Verein „Anstoß!“. Dieser veranstaltet seit 2006 regionale Fußballprojekte in mehr als 30 deutschen Städten sowie Fußballturniere (Regionalturniere, jährliche Deutsche Meisterschaft) für wohnungslose Menschen sowie für Menschen in sozialen Notlagen. Anstoß! ist der deutsche Partner des "Homeless Worldcup" (HWC) und entsendet jährlich eine "Deutsche Nationalmannschaft" zum HWC. Im Jahr 2029 findet der Worldcup erstmals in Deutschland - in München – statt.
Anstoß! unterstützt außerdem Menschen in Notlagen, damit sie sich wieder als Teil einer Gemeinschaft erleben, und leistet einen Beitrag zu ihrer Integration in die Gesellschaft. Anstoß! ist ein rein privater und ehrenamtlich getragener Verein - er finanziert seine Aktivitäten ausschließlich über Spenden.
Weitere Informationen zur Deutschen Meisterschaft 2025 der Wohnungslosen
